Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition Deutscher Nationalismus: Historische Bewegung zur Förderung nationaler Einheit, Kultur und Werte in Deutschland. Merkmale des Deutschen Nationalismus: Stolz auf Kultur und Geschichte, Streben nach politischer Einheit und Autonomie der deutschsprachigen Völker.

    • Sozialdemokraten
    • Kulturkampf
    • Antisemitismus
    • Nationale Minderheiten

    Unter den politischen Feinden des Kaiserreichs waren vor allem die Sozialdemokraten. Die Sozialdemokraten wurden auf der einen Seite als eine Gefahr für das Kaiserreich wahrgenommen, da sie für mehr Gleichheit plädierten. Auf der anderen Seite entwickelte sich im 19. Jahrhundert eine internationale sozialistische Bewegung. Dieser Internationalismus...

    Im ZugeBismarcks Kulturkampfes wurden die Katholiken im Kaiserreich um 1870 zu Minderheiten. Der Kulturkampf beschreibt den Konflikt zwischen den Katholiken und Liberalen des Kaiserreichs. Vereinfacht gesagt, wollten die Liberalen denEinfluss des Papstesund der katholischen Kirche auf das Kaiserreich mindern. Die Loyalität der Katholiken gegenüber ...

    Auch die Anhänger des Judentums wurden mit der Gründung des Kaiserreichs immer mehr aus der Gesellschaft ausgegrenzt. Der Antisemitismus wurde zunehmend durch rassistische anstatt nur religiöse Motive geleitet. Die Juden hingegen betrachteten sich als eine deutsche Volksgruppe, also als Teil des Kaiserreichs.

    Im Kaiserreich gab es verschiedene Minderheiten, die sich durch ihre Sprache unterschieden. Dazu gehörten hauptsächlich die Sprachgruppen, die sich am Rande des Staatsgebiets ansiedelten, also Polen und Franzosen. Polen lebten vor allem impreußischen Teil des Kaiserreichs und stellten die größte Minderheit im Kaiserreich dar. Preußen ging hart gege...

  2. U. V. W. Z. Na­tio­na­lis­mus. von Christiane Toyka-Seid und Gerd Schneider. © Stefan Eling. Begriffserklärung. In dem Begriff "Nationalismus" steckt das Wort "Nation". Das bedeutet „ politische Gemeinschaft“. Manchmal behaupten Menschen, dass "unser Staat" und "unsere Nation" viel besser seien als alle anderen.

  3. Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will. Nationalismen werden von Nationalbewegungen getragen und in Nationalstaaten auch durch das jeweilige Staatswesen reproduziert. Je nach Entstehungsgeschichte des jeweiligen ...

  4. 20. Feb. 2022 · Der Nationalismus im Kaiserreich und sein Wandel zum integralen Nationalismus mit seiner Funktion in einer kurzen Zusammenfassung erklärt

  5. Nationalsozialismus Definition. Unter Nationalsozialismus (NS) verstehst du die nationalistische, rassistische und antisemitische (judenfeindliche) politische Bewegung, die in Deutschland zwischen 1933 und 1945 vorherrschte.

  6. Zusammenfassung. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Nation eine politische Gesamtheit meint, deren Angehörige die gemeinsame ethnische oder ethnisch-religiöse Herkunft, Geschichte und Kultur teilen (sollen). Damit war im Zeitalter der Nationalstaaten zunehmend der Herrschaftsanspruch über ein scheinbar historisch verbürgtes ...