Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neoliberalismus. netto. Bezeichnung für die Weiterentwicklung der klassischen Schule der Nationalökonomie (siehe dort) durch Wirtschaftswissenschaftler wie William Stanley Jevons (* 1835, † 1882) und Léon Walras (* 1834, † 1910). Die neoklassische Theorie stellt die Wirtsc.

  2. Wie der Klassische Liberalismus strebt der Neoliberalismus eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung mit Anerkennung von Privateigentum, Vertragsfreiheit und Freihandel an. Anders als der klassische Liberalismus überträgt er dem Staat jedoch eine aktive ordnungspolitische Rolle in der Wettbewerbspolitik als Schöpfer und Hüter d...

  3. BWL. Makroökonomie Studium. Neoklassik. Tauche in die facettenreiche Welt der Neoklassik ein, einem Wirtschaftsmodell, das eine bedeutende Rolle in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) spielt. Dieser Artikel bietet eine eingehende Untersuchung der Grundprinzipien und Anwendungen der Neoklassik in diversen Wirtschaftsbereichen.

  4. Die neoklassische Wirtschaftstheorie (kurz: Neoklassik) ist eine wirtschaftspolitisch einflussreiche Theorieschule der Volkswirtschaftslehre, die auf den Lehren der klassischen Nationalökonomie, zu deren bekanntesten Vertretern ADAM SMITH (1723–1790), DAVID RICARDO (1772–1823) und JEAN-BAPTISTE SAY (1767–1832) gehörten, fußt.

  5. 5.1 Neoliberalismus – Anknüpfung an die Neoklassik Bereits seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts, als der Keynesianismus als herr-schende Wirtschaftsschule angesehen wurde, versuchten mehrere Ökonomen die zentralen neoklassischen Dogmen zu „rehabilitieren“, zunächst aber mit wenig Erfolg.