Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Nocebo-Effekt (von lateinisch nocere ‚schaden‘, nocebo ‚ich werde schaden‘) ist – analog zum Placebo-Effekt (lateinisch placebo ‚ich werde gefallen‘) – eine negative gesundheitliche Wirkung nach Exposition durch ein Agens, z. B. durch ein Arzneimittel oder einen anderen äußeren Einfluss, ohne dass ein direkter ...

  2. Der Nocebo-Effekt ist das negative Gegenstück zum Placebo-Effekt. Er beschreibt unerwünschte Nebenwirkungen einer Scheinbehandlung – wenn sie also nicht heilt, sondern Beschwerden verschlimmert oder erst hervorruft.

  3. Als Nocebo wird ein wirkstofffreies Scheinmedikament bezeichnet, das beim Patienten unerwünschte Nebenwirkungen hervorruft. Ärzte sprechen hierbei vom Noceboeffekt, der sozusagen wie ein umgekehrter Placeboeffekt funktioniert.

    • Lena Machetanz
    • Ärztin
  4. Abgeleitet vom lateinischen nocere (schaden) und in Gegenüberstellung zum Begriff Placebo (ich werde gefallen) bedeutet Nocebo „Ich werde schaden“. Und so wie der Ausdruck Placebo-Effekt die...

  5. 12. Nov. 2020 · Unter Nocebo-Effekt werden negative Wirkungen beim Patienten nach Gabe eines Scheinmedikamentes erfasst. Der Nocebo-Effekt ist also das Gegenteil des Placebo-Effekts.

  6. Böser Bruder des Placebo: So lautet eine Beschreibung für den Nocebo-Effekt – ein Phänomen, das die negative Wirkung einer Scheinbehandlung bezeichnet. Die Bedingung für seine Entstehung ist ...

  7. Unter einer Noceboantwort versteht man Beschwerden, die durch negative Erwartungen des Patienten und/oder Suggestionen der Behandler ohne eine Behandlung erzeugt werden. Zugrundeliegende...