Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die norwegische Sprache (Eigenbezeichnung norsk [ nɔʃk] oder [ nɔʀsk ]), welche die beiden Standardvarietäten bokmål [ ˈbuːkmɔːl] und nynorsk [ ˈnyːnɔʃk] oder [ ˈnyːnɔʀsk] umfasst, gehört zum nordgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

  2. Mit diesem kostenlosen Google-Dienst lassen sich Wörter, Sätze und Webseiten sofort zwischen Deutsch und über 100 Sprachen übersetzen.

  3. Für Deutsche ist das Norwegisch eine relativ einfach zu erlernende Sprache. Viele Worte ähneln denen der eigenen Muttersprache (herlig, fantastisk, reise, glass, krem, koste, sende, spise, høre); oder zumindest dem Englischen (også (sprich: ossoo) = also (auch), jeg (sprich: jäi) = I (ich)).

  4. 15. Nov. 2021 · In allen Sätzen wird sowohl auf Norwegisch als auch auf Deutsch „du“ benutzt. Es ist nämlich in Norwegen heutzutage üblich, immer und überall zu duzen. Das formelle „De“ (das Sie bezeichnet) wird heute fast überhaupt nicht mehr benutzt.

  5. Norwegisch ( norsk) ist eine skandinavische Sprache aus dem nordgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Die beiden Standardvarietäten des Norwegischen sind Bokmål und Nynorsk. Eigenbezeichnung: norsk. Abstammung: Altnordisch. Muttersprachler: 5 Millionen. Amtssprache in: Norwegen.

  6. de.wikipedia.org › wiki › NorwegenNorwegen – Wikipedia

    Norwegen ( norwegisch Norge ( Bokmål) oder Noreg ( Nynorsk ); nordsamisch Norga, südsamisch Nöörje, lulesamisch Vuodna, kvenisch Norja ), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BokmålBokmål – Wikipedia

    Bokmål ( deutsch „Buchsprache“) ist eine der beiden offiziellen Standardvarietäten des Norwegischen. Es ist durch staatliche Reformen des in Norwegen lange Zeit als Verwaltungssprache benutzten Dänischen entstanden. Bokmål wurde vor 1929 Riksmål („Reichssprache“) genannt.