Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es überstand als einziges Gebäude Offenburgs den großen Stadtbrand von 1689. Die einschiffige Kirche hat spätbarocke Holzaltäre, eine Martin-Orgel aus dem Jahr 1822 und eine Kanzel im Empire-Stil. Sehenswert ist auch der malerische Kreuzgang des Klosters mit schlichten Holzsäulen. Das Gebäude wurde von 1982 bis 1984 von Grund auf renoviert.

  2. Offenburg macht Lust auf Stadt. Der historischen Stadtkern, in dem unterschiedlichsten Baustile vereint sind, lädt zur Besichtigung ein: sehenswert ist das barocke Rathaus, der Königshof oder der Fischmarkt mit dem Löwenbrunnen.

  3. Offenburg macht Lust auf Stadt. Der historischen Stadtkern, in dem unterschiedlichsten Baustile vereint sind, lädt zur Besichtigung ein: sehenswert ist das barocke Rathaus, der Königshof oder der Fischmarkt mit dem Löwenbrunnen.

  4. Der Innenstadtrundgang beinhaltet alle wichtigen Sehenswürdigkeiten im Zentrum Offenburgs.

  5. Offenburg macht Lust auf Stadt. Der historischen Stadtkern, in dem unterschiedlichsten Baustile vereint sind, lädt zur Besichtigung ein: sehenswert ist das barocke Rathaus, der Königshof oder der Fischmarkt mit dem Löwenbrunnen.

  6. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten zu erkunden und spannende Geschichten über Offenburg und seine Stadtgeschichte zu erfahren. Von März bis Ende Oktober werden jeden Samstag kostenlose Stadtführungen angeboten; von Juni bis August zusätzlich am Mittwochabend.

  7. Das Museum im Ritterhaus lädt zu einem Rundgang in die Geschichte ein. Offenburg, die Stadt zwischen Rhein und Reben, ist auch eine der größten Weinbaugemeinden im Land und bietet ergänzend die exzellente badische Küche in den Gaststätten und Restaurants.