Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Unterschrift von Olympe de Gouges im standesamtlichen Register ist von einer dritten Hand geführt worden. Sie wurde als Marie Gouze in Südfrankreich geboren und nannte sich später nach ihrem Mädchennamen und ihrem zweiten Vornamen.

    • olympe de gouges unterschrift1
    • olympe de gouges unterschrift2
    • olympe de gouges unterschrift3
    • olympe de gouges unterschrift4
    • olympe de gouges unterschrift5
  2. Als Künstlernamen, mit dem sie viele ihrer Texte unterzeichnete, benutzte sie den Vornamen ihrer Mutter und eine abgewandelte Form ihres Familiennamens, den auch ihre Schwester Jeanne Gouges gebrauchte: Olympe de Gouges.

  3. Biografie von Olympe de Gouges (1748-1793), französische, feministische Menschenrechts-Philosophin, Autorin von Theaterstücken, Romanen und politischen Schriften.

  4. 19. Feb. 2020 · Olympe de Gouges – geboren als Marie Gouze – gilt als Begründern der Frauenrechte. Im Jahr 1791 veröffentlichte sie mit der “Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin” eine Denkschrift an die französische Nationalversammlung, in der sie die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau einforderte:

  5. De Gouges postuliert in ihrer Schrift, dass Frauen freie und gleichberechtigte Bürgerinnen sind. So steht beispielsweise geschrieben: Artikel 1: „Die Frau ist frei geboren und bleibt dem Manne gleich in allen Rechten.“. Artikel 10: „Die Frau hat das Recht, das Schafott zu besteigen.

  6. Olympe de Gouges nahm sie als Künstlernamen an. Sie schrieb vor allem Theaterstücke. Sie war eine Verfechterin der Ideen der Aufklärung. So schrieb sie schon 1774 eine Denkschrift, in der sie sich gegen die Sklaverei wandte. 1786 erschien ein Briefroman von ihr, in dem sie ihren Standpunkt deutlich machte.

  7. 14. Sept. 2016 · Mit einer Verspätung von über 200 Jahren würdigte die damalige Justizministerin zugleich eine radikale Vorkämpferin für die politischen Rechte der Frau: Olympe de Gouges. „Die Frau hat das ...