Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Architektur. 1.1 Anlage. 1.2 Stadion. 1.3 Außenbereich. 1.4 Räumlichkeiten. 1.5 Fassungsvermögen und Ausmaße. 2 Geschichte. 2.1 Vorgeschichte. 2.2 1934–1945. 2.3 1945–2000. 2.4 Umbau 2000–2004. 2.5 Seit 2004. 3 Nutzung. 3.1 Sportliche Nutzung. 3.2 Sonstige Großveranstaltungen. 3.3 Weitere Veranstaltungen. 4 Verkehrsanbindung. 5 Auszeichnungen.

  2. Der VIP-Bereich im Olympiastadion Berlin umfasst 52 Logen (davon 6 auf der Ehrentribüne). Hinzu kommen drei Executive Clubs, 13 Skyboxen, sowie den Coubertinsaal und die Ehrenhalle. Das Herz des VIP-Bereichs ist das Atrium. Über vier Etagen erstreckt sich eine separat oder gemeinsam nutzbare Location der Extraklasse. Hinter ...

    • olympiastadion aufbau1
    • olympiastadion aufbau2
    • olympiastadion aufbau3
    • olympiastadion aufbau4
    • olympiastadion aufbau5
  3. Vor 6 Tagen · Der Sitzplan im Berliner Olympiastadion bei Fußballspielen und den allermeisten weiteren Großveranstaltungen folgt einem zweistufigen Aufbau: Die Sitzplätze des Unterrings sind nach Buchstaben...

  4. Bau des Olympiastadion Berlin. 1936. Olympische Spiele 1936. 1937-1945. Nach den Spielen & 2. Weltkrieg. 1945. Nachkriegszeit. 1946-1956. Besatzungszeit. 1957-1988. Denkmalschutz & Überdachung. 1989-1997. Bewerbung für Olympia 2004. 2000-2004. Vorbereitungen zur Sanierung. 2004. Neueröffnung. 2005. „Fünf-Sterne-Stadion“ 2006. Das Sommermärchen.

  5. 8. Okt. 2020 · Das Olympiastadion nach dem Umbau: überdachte Ränge und blaue Tartanbahn. Foto: imago images/BE&W. Alle Um- und Einbauten wurden so gestaltet, dass der Zustand aus dem Jahr 2000 theoretisch wieder hergestellt werden könnte. Olympiastadion in Bildern: Die Geschichte von Hitler bis heute.

    • olympiastadion aufbau1
    • olympiastadion aufbau2
    • olympiastadion aufbau3
    • olympiastadion aufbau4
  6. www.berlin.de › sehenswuerdigkeiten › 3560924-3558930Olympiastadion – Berlin.de

    Das Berliner Olympiastation wurde anlässlich der Olympischen Spiele 1936 erbaut. Das Stadion und seine umliegenden Bauten tragen die Handschrift einer Architektenfamilie. Dreimal sollte Berlin Austragungsort der Olympischen Spiele werden: 1916, 1936 und 2000.

  7. Coordinates: 52°30′53″N 13°14′22″E. The Olympiastadion ( German pronunciation: [oˈlʏmpi̯aˌʃtaːdi̯ɔn] ⓘ; English: Olympic Stadium) is a sports stadium at Olympiapark Berlin in Berlin, Germany. It was originally built by Werner March for the 1936 Summer Olympics. During the Olympics, the record attendance was thought to be over 100,000.