Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das KZ Oranienburg nahm in den Monaten nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten eine Schlüsselstellung bei der Verfolgung der Opposition, vor allem in der Reichshauptstadt Berlin, ein. mehr erfahren. 1933-1934 Konzentrationslager Oranienburg. 1936-1945 Konzentrationslager Sachsenhausen. 1945-1950 Sowjetisches Speziallager.

  2. Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager. Es befand sich in der Stadt Oranienburg nördlich von Berlin.

  3. Die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen KZ Sachsenhausen im brandenburgischen Oranienburg, nördlich von Berlin. Die Einrichtung versteht sich als Gedenk- und Lernort sowie als modernes zeithistorisches Museum.

  4. Das KZ Oranienburg, Volltitel Konzentrationslager Oranienburg, war ein frühes deutsches Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde im März 1933 durch die Sturmabteilung (SA) auf einem ehemaligen Brauereigelände in der Stadt Oranienburg eingerichtet und war das erste Konzentrationslager in Preußen .

  5. Die Stadt und das Lager, Mord und Massenmord im KZ Sachsenhausen, KZ Sachsenhausen. Ereignisse und Entwicklungen, Inspektion der Konzentrationslager), über die Geschichte des sowjetischen Speziallagers sowie über die Geschichte der DDR-Gedenkstätte informiert.