Yahoo Suche Web Suche

  1. Originaltickets für Schloss direkt beim Marktführer Eventim bestellen. Alle Termine & Tickets für Schloss bei Eventim: Jetzt bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloss Oranienburg liegt in Oranienburg, der Kreisstadt des Landkreises Oberhavel im Land Brandenburg. Es ist das älteste Barockschloss in der Mark Brandenburg.

  2. Das schönste preußische Schloss um 1700. Das eindrucksvolle Schloss Oranienburg ist einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Es symbolisiert den Weg des Kurfürstentums Brandenburg zur Königswürde.

  3. Tageskarte Erwachsene: 3,– Euro. Tageskarte Kinder/ermäßigt: 2,50 Euro. (Kinder von 0 bis 6 Jahren haben freien Eintritt) Dauerkarte. 25,– Euro, ermäßigt 12,50 Euro pro Jahr. * ausgenommen sind Sonder- und Abendveranstaltungen im Schlosspark! Bitte beachten Sie die Preisinformationen zu den jeweiligen Veranstaltungen!

    • oranienburg schloss karte1
    • oranienburg schloss karte2
    • oranienburg schloss karte3
    • oranienburg schloss karte4
  4. 18. Feb. 2023 · Das Schloss Oranienburg ist das älteste Barockschloss in Brandenburg. Gebaut wurde es 1551 von Kurfürst Joachim II. Im Laufe der Jahre wurde es zu verschiedenen Zwecken genutzt.

  5. Das eindrucksvolle Schloss Oranienburg ist einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Es symbolisiert den Weg des Kurfürstentums Brandenburg zur Königswürde.

    • (2)
    • 03301 537437
    • Schlossplatz 1, Oranienburg, 16515
  6. 1. Jan. 2020 · Das Bauwerk wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. In moderner Zeit dient es seit 2003 als Konzert-, Theater- und Festsaal. Hinter der Orangerie überrascht der Park mit einem wunderbaren alten Baumbestand und verleiht ihm einen waldähnlichen Charakter. Schlossmuseum Oranienburg - Sammlung meisterhafter Kunstwerke.

  7. Schloss Oranienburg - Offizielle Website des Hauses Hohenzollern. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher, meine Familie und ich freuen uns sehr über Ihr Interesse an Geschichte und Gegenwart des Hauses Hohenzollern, des vormals regierenden Preußischen Königshauses.