Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Folgende Symptome deuten auf einen Befall mit Schmierläusen hin: Honigtau: glänzende, klebrige Spuren auf den Blättern. Gelbliche Verfärbung der Blätter durch den Entzug von Pflanzensaft. Eingerollte Blätter als Reaktion auf den Befall. Weißer, watteähnlicher Belag, der die Läuse und ihre Eier schützt.

  2. Einen Befall mit Schmier- oder Wollläusen erkennen Sie mitunter an den folgenden auffälligen Symptomen: Im Anfangsstadium zeigen sich kleine weiße Wattebäusche auf den Blättern und Bulben. Diese bilden sich weiter zu schmierigen Gespinsten. Zuletzt wird die Orchidee vollständig von einem Gebilde aus weißen Gespinsten umhüllt.

  3. Woran erkennt man Wollläuse? Wer sich nicht sicher ist, ob es sich wirklich um Wollläuse handelt, kann seinen Verdacht anhand der nachfolgenden Symptome bestätigen: Weiße Mini-Wattebäusche, die unter sowie auf den Blättern zu finden sind. Die Knospen und Blätter der befallenen Orchidee wachsen nur verkrüppelt nach.

  4. 10. Okt. 2023 · Orchideen verlangen ihren Besitzern eine gute Pflege ab, aber auch unter den besten Bedingungen kann es zu Krankheiten kommen. Wie Sie diese schnell erkennen, welche besonderen Merkmale darauf hinweisen und wie Sie diese wieder in den Griff bekommen, erklären wir Ihnen hier.

    • orchidee weißer belag symptome1
    • orchidee weißer belag symptome2
    • orchidee weißer belag symptome3
    • orchidee weißer belag symptome4
    • orchidee weißer belag symptome5
  5. Ein weißer Belag auf dem Substrat und / oder auf den oberen Luftwurzeln der Orchidee ist meist ein eindeutiges Anzeichen für eine Schimmelbildung. Schimmel ist ein Erreger und kann sich schnell weiter verbreiten, weshalb dessen Behandlung zügig vonstatten gehen sollte.

  6. 20. März 2024 · Auch wenn als erstes bei einem weißen Belag auf den Blättern an Mehltau gedacht wird, handelt es sich bei den Orchideen jedoch um einen Woll- oder Schmierlausbefall. Die weißen Stellen, die an Watte erinnern und Blätter sowie auch Stängel und Knospen überziehen, können der Pflanze sehr schaden.

  7. Wurzelhalsfäule. Verschiedene Pilzerreger (z. B. Fusarium, Phytophthora) führen zum Welken, Verbräunen und schließlich Abfallen der Blätter. An der Blattbasis sowie an Stängeln und Wurzeln entstehen Faulstellen. Je nach Art des Pilzes und der befallenen Orchidee können die Symptome unterschiedlich ausgeprägt sein.