Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der Stadtteile Saarbrückens. Das Stadtgebiet von Saarbrücken ist gemäß § 1 der „Satzung über die Einteilung der Landeshauptstadt Saarbrücken in Stadtbezirke“ in die vier Stadtbezirke Mitte, Dudweiler, West und Halberg gegliedert. Die Stadtbezirke sind in Stadtteile und diese zum Großteil in Distrikte untergliedert.

  2. Stadtteile . Schafbrücke; Altenkessel; Bischmisheim; Brebach-Fechingen; Bübingen; Dudweiler; Eschringen; Ensheim; Burbach; Malstatt; St. Arnual; Scheidt; Alt-Saarbrücken; Stadtteil St. Johann; Eschberg; Klarenthal ; Güdingen; Gersweiler; Jägersfreude; Herrensohr; Gesundheit und Sicherheit; Bürgerengagement; Isso; Umwelt; Tourismus; Kultur ...

  3. Stadtplan Saarbrücken. Der Online-Stadtplan für Saarbrücken und die Region mit Straßensuche. Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung. Karte anzeigen. 1 bis 100 von 1288 Ergebnissen. vorwärts →.

  4. Die Liste der Ortsteile im Saarland enthält die 378 nicht selbständigen Stadt- und Gemeindeteile im deutschen Bundesland Saarland. Sie gehören zu den 52 selbständigen Städten/Gemeinden in den 6 saarländischen Stadt-/Landkreisen Stadtverband Saarbrücken, Landkreis Merzig-Wadern, Landkreis Neunkirchen, Landkreis Saarlouis ...

  5. Entdecken Sie die Landeshauptstadt Saarbrücken mit dem Geoportal, das Ihnen interaktive Karten, Luftbilder und Geodaten bietet.

  6. Orte mit S. Straßen­verzeichnis für Saarbrücken. (D)eine Straße schnell und einfach nachschlagen und interessante Details für 1.837 Straßen in Saarbrücken erhalten. z.B. Stockenbruch, Ensheimer Hof, Richard-Wagner-Straße, Breslauer Straße. Anfangsbuchstaben Verkehrsadern & Interessante Straßen Fotos Stadtteile Kürzlich hinzugefügt.

  7. Der Saarbrücker Stadtteil Burbach hat 15.247 Einwohner*innen (Stand: August 2020) und gehört zum Stadtbezirk West. Herz Jesu Kirche (Foto: Ruth Bauer) - Stadtarchiv / Ruth Bauer. Burbach ist der größte Stadtteil im Stadtbezirk West. An die Industriegeschichte des Stadtteils erinnert der alte Förderturm auf dem ehemaligen Areal eines Drahtseilwerks.