Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ortsteile von Treptow-Köpenick. Bild: BA Treptow-Köpenick. Direkt zur Kontaktinformation. Adlershof. Altglienicke. Alt-Treptow. Baumschulenweg. Bohnsdorf. Friedrichshagen.

    • Niederschöneweide

      Ortsteile; Niederschöne­­weide; Niederschöneweide. Direkt...

    • Friedrichshagen

      Ortsteile; Friedrichshagen; Friedrichshagen. Bild: BA...

    • Adlershof

      Ortsteile; Adlershof; Adlershof. Bild: BA Treptow-Köpenick ....

    • Grünau

      Ortsteile; Grünau; Grünau. Bild: BA Treptow-Köpenick ....

    • Bohnsdorf

      Ortsteile; Bohnsdorf; Bohnsdorf. Bild: BA Treptow-Köpenick ....

    • Köpenick

      Aktuelle Meldungen aus Köpenick. 24.05.2024 14:07 Uhr...

    • Baumschulenweg

      Ortsteile; Baumschulenweg; Baumschulenweg. Bild: BA...

    • Oberschöneweide

      Ortsteile; Ober­schöneweide; Oberschöneweide. Direkt zur...

  2. Der östlichste Ortsteil ist Rahnsdorf, der südlichste Schmöckwitz . Treptow-Köpenick grenzt im Norden an die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Im Westen grenzt es an Neukölln. Im Süden und Osten teilt sich der Bezirk eine Grenze mit dem Bundesland Brandenburg .

  3. 20. Apr. 2023 · Wissenswertes über den Bezirk Treptow-Köpenick - Ortsteile, Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten

  4. Köpenick ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen. Köpenick besitzt – wie auch das am Westrand Berlins gelegene Spandau – eine eigenständige mittelalterliche Stadttradition. Beide Orte gingen aus slawischen Burgwällen ...

  5. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › berlin-treptow-koepenickStadtplan Berlin-Treptow-Köpenick

    Ortsteile. Der Bezirk Treptow-Köpenick ist in 15 Ortsteile aufgegliedert. Mit einer Fläche von 34,92 km² ist der Ortsteil Köpenick der größte Berlins. Von der Bezirksverwaltung wird auch eine Einteilung nach Bezirksregionen gewählt und hat jeweils Kurzprofile bereitgestellt. Geschichte.

  6. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelten sich außerhalb der Altstadt drei Vorstädte. Westlich der Altstadt liegt die Köllnische, östlich die Kietzer und nördlich die Damm-Vorstadt. Der südöstlich gelegene Kietz war bis 1898 selbständige Landgemeinde und gehört seitdem zum Ortsteil Köpenick. Bereits im Jahre 1375 wurde ...

  7. Der Bezirk Treptow war in mehrere Ortsteile gegliedert: Adlershof. Alt-Treptow. Altglienicke. Baumschulenweg (seit 1945), aus Gebietsteilen von Alt-Treptow. Johannisthal. Niederschöneweide. Oberschöneweide (1920–1938), danach zum Bezirk Köpenick. Wuhlheide (1920–1938), danach zum Bezirk Köpenick. Bohnsdorf (seit 1938), vom Bezirk Köpenick.