Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Osterspaziergang ist ein Gedicht aus dem Drama Faust von Johann Wolfgang von Goethe. Es stellt die Beobachtungen des lyrischen Ichs, also Doktor Faust, bei einem Spaziergang am Ostersonntag dar. Dabei lassen sich im Werk drei Beobachtungsschwerpunkte des lyrischen Ichs ausmachen.

  2. Durchsuchen Sie 5.899 authentische Fotos, hochauflösende Bilder und Bilder zu osterspaziergang oder entdecken Sie Bilder zu osterhase oder osternest|, um das richtige Bild in der richtigen Größe und Auflösung für Ihr Projekt zu finden.

  3. Das Gedicht „Osterspaziergang“ ist ein Monolog aus der Tragödie „Faust I.“ von Johann Wolfgang von Goethe. Es beschreibt die Natur und das Volk an einem Ostersonntag im Mittelalter und enthält keine Bilder.

  4. Eine Sammlung von Bildern zu der berühmten Szene aus Goethes Faust, in der Faust und seine Gefährten vor dem Tor spazieren gehen. Die Illustrationen stammen aus verschiedenen Epochen und Stilen, von Peter von Cornelius bis Franz Simm.

    • osterspaziergang bilder1
    • osterspaziergang bilder2
    • osterspaziergang bilder3
    • osterspaziergang bilder4
  5. Erfahren Sie mehr über das berühmte Gedicht "Der Osterspaziergang" von Johann Wolfgang von Goethe aus seinem Hauptwerk "Faust". Lesen Sie das Gedicht, sehen Sie das Gemälde "Goethe in der Campagna" und entdecken Sie die Kunsttheorie Goethes.

  6. In dem Gedicht „Osterspaziergang“ beschreibt Faust seine Eindrücke von einem Spaziergang am Ostersonntag. Sein Monolog lässt sich in drei Sinnabschnitte, auch Bilder genannt, einteilen. Das erste Bild umfasst die Zeilen 1-13. Hier beschreibt Faust die Natur, die nach dem Winter langsam wieder aufblüht.

  7. Der Osterspaziergang: Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden belebenden Blick... Eines von Goethes bekanntesten und berühmtesten Gedichten.