Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Othmar Karas ist einer der Vizepräsidenten der Europäischen Bewegung Österreich. Seit 1998 ist Karas Präsident des österreichischen Hilfswerks, des Robert-Schuman-Instituts Budapest sowie Vizepräsident des Hilfswerks Austria International und der Robert-Schuman-Stiftung.

  2. Othmar Karas ist ein unabhängiger Politiker, der sich für Europa, Soziales und Veränderung einsetzt. Er ist Mitglied des Europäischen Parlaments und leitet ein Team von Beratern und Referenten.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Othmar_KarasOthmar Karas - Wikipedia

    Othmar Karas (born 24 December 1957) is an Austrian politician who has been serving as the First Vice-President of the European Parliament since January 2022, having been a Member of the European Parliament (MEP) since 1999.

  4. Othmar KARAS. Group of the European People's Party (Christian Democrats) Member. E-mail Website X Facebook Instagram. Austria - Österreichische Volkspartei (Austria) Date of birth : 24-12-1957 , Ybbs an der Donau. Home Othmar KARAS. Vice-President. PE. ...

  5. 11. Aug. 2022 · 1995-1999 : Generalsekretär der ÖVP. 1993-1995 : Prokurist für die UNIQA Insurance Group AG. 1983-1990 : Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat. 1981-1995 : stellvertretender Generalsekretär der Bundesländer-Versicherung; Direktor und Manager mit Vollprokura in der Banken- und Versicherungswirtschaft.

  6. Othmar KARAS. Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) Mitglied. Österreich - Österreichische Volkspartei (Österreich) geboren am : 24-12-1957 , Ybbs an der Donau. Home. Vizepräsident. PE. Europäisches Parlament. Zuständigkeiten als Vizepräsident. Verfügbare Sprachen. DE.

  7. Vor 2 Tagen · OÖNachrichten: 25 Jahre – ein Vierteljahrhundert – Europaparlament - wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus? Othmar Karas: Positiv. Im EU-Parlament besteht die Möglichkeit, Mehrheiten für jedes Anliegen zu finden. Der demokratische Prozess ist dabei enorm. Das ist auch der wesentliche Unterschied zu nationalen Parlamenten, wo wir gewohnt sind, dass Regierungen eine Mehrheit stellen, und ...