Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Eckmann (* 19. November 1865 in Hamburg; † 11. Juni 1902 in Badenweiler) war ein deutscher Maler, Grafiker und Typograf. Eckmann absolvierte eine kaufmännische Lehre und studierte danach an der Kunstgewerbeschule in Hamburg und der Kunstgewerbeschule in Nürnberg (heute Akademie der Bildenden Künste Nürnberg).

    • Portuguese

      Night Herons Otto Eckmann 1896 The weekly magazine Jugend...

    • Otto Eckmann

      Night Herons Otto Eckmann 1896 The weekly magazine Jugend...

    • Deutsch

      Mit siebzehn Jahren ging er nach Paris, wo er sich an der...

  2. Otto Eckmann (* 19. November 1865 in Hamburg; † 11. Juni 1902 in Badenweiler) war ein deutscher Maler, Grafiker und Typograf des Jugendstils. Er nutzte das Monogramm „OE“. Aktie der Deutsch-Ueberseeischen Elektricitäts-Gesellschaft über 1.000 Mark, ausgestellt in Berlin im Juli 1906.

  3. Otto Eckmann verzichtete auf eine sich abzeichnende erfolgreiche Malerkarriere, um sich seiner Leidenschaft für die Typografie und das Kunsthandwerk zu widmen. Auch auf diesem Feld konnte der deutsche Künstler beachtliche Erfolge verzeichnen, bis er einen folgenschweren Entschluss fasste.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Otto_EckmannOtto Eckmann - Wikipedia

    Otto Eckmann by Lovis Corinth. Otto Eckmann (19 November 1865 – 11 June 1902) was a German painter and graphic artist. He was a prominent member of the "floral" branch of Jugendstil. He created the Eckmann typeface, which was based on Japanese calligraphy and medieval font design.

  5. Otto (Theodor Heinrich) Eckmann war ein Hauptmeister des Jugendstils und ein Entwerfer von Villeroy & Boch Mettlach Keramik-Dekoren. Biografie. Otto Eckmann wurde am 19. November 1865 in Hamburg geboren und besuchte Mitte der 1880er Jahre (nach Absolvierung einer kaufmännischen Lehre) die Kunstgewerbeschulen in Hamburg und Nürnberg.