Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1894 in Oldenburg (Oldb); † 30. August 1957 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker der SPD, Mitglied des Parlamentarischen Rates und vom 11. Januar 1955 bis zu seinem Tod Regierender Bürgermeister von Berlin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Abgeordneter. 3 Öffentliche Ämter. 4 Ehrungen. 5 Schriften. 6 Literatur. 7 Weblinks.

  2. 30. Aug. 2017 · August 1957 - Otto Suhr stirbt in West-Berlin. Stand: 30.08.2017, 00:00 Uhr. Die vierspurige Otto-Suhr-Allee im Westteil Berlins erinnert an einen Gewerkschafter, Wissenschaftler und...

  3. Geboren am 17. August 1894 in Oldenburg, gestorben am 30. August 1957 in Berlin, evangelisch-lutherisch. Otto Suhr nimmt von 1914-1918 am Ersten Weltkrieg teil. Danach Fortsetzung des Studiums der Volkswirtschaft, Geschichte und Zeitungswissenschaft. 1923 Promotion in Leipzig. 1918 Eintritt in die SPD und in den Sozialistischen Deutschen ...

  4. 30.08.1957 - Todestag des Politikers Otto Suhr. Stand: 12.07.2017, 13:15 Uhr. Berlin hat Otto Suhr viel zu verdanken, vielleicht am meisten von allen Regierenden Bürgermeistern. Trotzdem...

    • Wolfram Stahl
  5. 10. Aug. 2021 · Warum Otto Suhr ein Glücksfall für die Sozialdemokratie war. Am 17. August 1894 wird Otto Suhr geboren. Ihm gelingt als „Arbeiterdoktor“ die Synthese von Wissenschaft und Politik. In Erinnerung ist der Sozialdemokrat vor allem als Regierender Bürgermeister von Berlin geblieben. von Gunter Lange · 10.

  6. 30. Aug. 2007 · 1957 wurde Otto Suhr turnusgemäß zum Präsidenten des Bundesrats gewählt. Das Amt konnte er jedoch nicht mehr übernehmen. Er starb am 30. August. Wegen seiner Verdienste wurde die Hochschule...

  7. 30. Aug. 2006 · Der Regierende Bürgermeister (ab 1955) Otto Suhr starb mit 63 Jahren in Berlin. Der Sozialdemokrat gehörte zu den schärfsten Gegnern der Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED. Er wurde auf...