Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg [1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle ), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

  2. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Lebenswelten der Eltern von Otto von Bismarck, die seine Kindheit und Jugend prägten. Ferdinand von Bismarck war ein altmärkischer Landadliger, Wilhelmine Luise von Bismarck eine gebildete Hofbeamtentochter.

  3. Erfahren Sie mehr über die Ehe von Otto von Bismarck mit Johanna von Puttkamer, die ihm den Weg in die Politik ebnete, und ihre drei Kinder Marie, Herbert und Wilhelm. Lesen Sie, wie die Familie von Bismarck mit den politischen Umbrüchen und der Moderne umging.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des preußischen Staatsmanns und Reichskanzlers Otto von Bismarck (1815-1898). Lesen Sie über seine Herkunft, Ausbildung, politischen Karriere, Familie und Tod.

  5. Nach dem Tod seines Vaters 1845 übernimmt Otto die Leitung in Schönhausen komplett. Er lebt als wohlhabender Adeliger ("Landjunker"), heiratet die sehr religiöse Protestantin Johanna von Puttkamer und bekommt mit ihr Kinder: Marie, Herbert und Wilhelm. Johanna von Bismarck (Todestag 27.11.1894)

    • 2 Min.
  6. 30. März 2021 · Erfahre mehr über das Leben und Wirken des bedeutendsten Politikers der deutschen Geschichte. Lese über seine Jugend, Ausbildung, politische Karriere, Realpolitik und Reichskanzlerschaft.

  7. Sie sind hier:Startseite1/Otto von Bismarck2/Lebenslauf. Otto von Bismarck. Lebenslauf. 1815. GeburtOtto von Bismarcks am 1. April in Schönhausen bei Stendal. Gut Schönhausen in: Duncker, Alexander: Die Ländlichen Wohnsitze, Schlösser Und Residenzen Der Ritterschaftlichen Grundbesitzer in Der Preussischen Monarchie, Band 8, Berlin 1865 ...