Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Betrachtet man die Ozeane und ihre Nebenmeere als Lebensraum, so finden sich dort viele Lebewesen – welche sich auf die Stoffumwandlung dieses Ökosystems spezialisiert haben. Die Stoffe, welche im Meer – aufgrund der Stoffumwandlung – vorkommen – bilden dabei Grenzen für maritimes Leben.

  2. de.wikipedia.org › wiki › OzeanOzean – Wikipedia

    Als Ozean bezeichnet man die größten Meere der Erde. Synonym und als Übertragung wird im Deutschen für den Ozean, als die zusammenhängende Wassermasse der Ozeane, auch die Bezeichnung Weltmeer verwandt. Verallgemeinert werden auch große Wassermengen auf anderen Himmelskörpern „Ozeane“ genannt.

  3. Der Ozean ist ein zusammenhängender Wasserraum, der mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche bedeckt und das Leben auf der Erde ermöglicht. Erfahren Sie mehr über die geografischen, biologischen und klimatischen Aspekte des Ozeans und die Bedrohungen, die ihn gefährden.

    • 3 Min.
  4. Die Ozeane üben bedeutenden Einfluss auf Klima, Wasserkreislauf und Kohlenstoffkreislauf aus. Zumal nicht die Wälder die Erdatmosphäre mit der Mehrheit an neuem Sauerstoff versorgen, sondern die autotrophen (selbsternährend) Lebewesen in den Weltmeeren.

  5. Die Polarmeere sind extreme Lebensräume mit jahreszeitlichen Unterschieden in Temperatur, Licht und Nahrung. Die Meeresbewohner haben einzigartige Anpassungsmechanismen, um diese Bedingungen zu überleben.

    • ozean lebenszyklus1
    • ozean lebenszyklus2
    • ozean lebenszyklus3
    • ozean lebenszyklus4
    • ozean lebenszyklus5
  6. Die Ozeane sind der größte Lebensraum und der wichtigste Lebensgarant für die Menschheit. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung, die Endlichkeit und die Herausforderungen der Meere in diesem Artikel.

  7. Lebensraum Ozean: Tiere und Pflanzen im Biotop. Filme, Unterrichtsmaterial & ein Lernspiel für den Sachunterricht, NwT & Biologie in Klasse 3-13.