Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Panther_tankPanther tank - Wikipedia

    The Panther tank, officially Panzerkampfwagen V Panther (abbreviated PzKpfw V) with ordnance inventory designation: Sd.Kfz. 171, is a German medium tank of World War II. It was used on the Eastern and Western Fronts from mid-1943 to the end of the war in May 1945.

  2. List of Panther tank variants. This is a list of Panther tank variants, including prototypes, conversions and projected designs. Production models. Panzerbefehlswagen Panther Ausf. A (Sd.Kfz. 267) of the Panzergrenadier-Division Großdeutschland photographed in southern Ukraine in 1944. Bergepanther at the Musée des Blindés, Saumur.

  3. 1. Dez. 2014 · The Panther Tank was armed with a long barrelled high velocity 7.5 cm Kampfwagenkanone (KwK) 42 L/70 gun that could knock out most Allied and Soviet tanks at long distances. It had an effective direct fire range of 1.1 km – 1.3 km. With a good gun crew it could fire six rounds a minute.

    • Entwicklung
    • Serienfertigung
    • Technische Beschreibung
    • Einsatz
    • Nachbetrachtung
    • Varianten/Projekte
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Vorgeschichte

    Mit dem „Unternehmen Barbarossa“, dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion, begann am 22. Juni 1941 der Deutsch-Sowjetische Krieg. Die deutsche Panzertruppe war mit den mittleren Panzern III und IV sowie dem Panzer 38(t)ausgerüstet. Die Rolle der Panzerbekämpfung war dem Panzer III und dessen 5-cm-Kanone zugedacht, während der Panzer IV mit der kurzen 7,5-cm-Kanone als Unterstützungspanzer konzipiert war. Bei Gefechten mit sowjetischen T-34 stellte sich heraus, dass die deutschen Panzer...

    Prototypen

    Nach Untersuchungen erbeuteter T-34 gingen Entwicklungsaufträge für ein mindestens gleichwertiges Fahrzeug sowohl an Daimler-Benz als auch an MAN. Die Entwürfe erhielten die Bezeichnungen Daimler Benz VK.30.01 (DB) und MAN VK.30.02 (MAN). Der Vorschlag von Daimler-Benz erinnerte stark an den T-34, während der MAN-Entwurf eine neue eigenständige Konstruktion nach deutschen Erfahrungen und Anforderungen war. Eine Sonderkommission zur Auswahl des zu produzierenden Modelles schlug den Entwurf der...

    Die Erprobung der Prototypen erfolgte bei der Versuchsstelle für Kraftfahrt (Verskraft) in Kummersdorf. Nachdem die Entscheidung zugunsten der VK 30.02 von MAN als zukünftiger Panzerkampfwagen V Panthergefallen war, trafen sich am 4. Juni 1942 in Nürnberg Vertreter der vier Werke, die für die Endmontage der Fahrzeuge vorgesehen waren: 1. MAN, Werk ...

    Antrieb und Laufwerk

    Der Antrieb des Panthers Ausf. D erfolgte durch Maybach HL 210 P30 Zwölfzylinder-V-Motoren mit 21 Liter Hubraum. Diese leisteten 650 PS bei einer Drehzahl von 3000 min−1. Im Motorraum war eine automatische Halon-Feuerlöschanlage installiert, die mit Kohlenstoff-Chlor-Brom (Bromchlordifluormethan) arbeitete. Das von der Zahnradfabrik Friedrichshafen stammende 7-Gang-Getriebe AK7-200 übertrug die Leistung auf die vorne liegenden Antriebsräder. Damit war auf der Straße eine Höchstgeschwindigkeit...

    Bewaffnung

    Alle drei Ausführungen des Panthers waren mit der Kampfwagenkanone 7,5-cm-KwK 42 L/70 als Hauptbewaffnung ausgestattet. Für diese wurden 79 (Ausf. A und D) oder 82 (Ausf. G) Granatpatronen 75×640 mm R mitgeführt. Die empfohlene Ladung bestand zu 50 Prozent aus Panzergranaten 39/42 und zu 50 Prozent aus Sprenggranaten. Dazu kamen einige wenige Panzergranaten 40/42mit Wolframkern. Gezielt wurde mit dem binokularen Turmzielfernrohr 12 (TZF 12 oder 12a), das achsparallel zur Kanone eingebaut war....

    Tarnanstrich

    Der Panther wurde im Verlauf des Zweiten Weltkriegs mit mehreren unterschiedlichen Grundfarben und Farbpasten zur Tarnung ausgeliefert. Die eigentliche Tarnung nach den jeweiligen Feldverhältnissen oblag der Truppe.

    Ab Januar 1943 stellte die Wehrmacht Panzer-Abteilungen auf, die nur mit dem Panther ausgestattet waren. Für später war geplant, in jedes Panzer-Regiment der Panzer-Divisionen des Heeres und der Waffen-SS eine Panther-Abteilung einzugliedern. Der Kriegsstärkenachweis vom 10. Januar 1943 sah eine Ausstattung mit 96 Panthern vor. Davon waren drei im ...

    Die später verbesserten Produktionsreihen des Panthers (Ausf. A und G) waren dem T-34, der den Hauptausschlag für die Entwicklung des Panthers gegeben hatte, sowohl technisch als auch im Gefechtswertüberlegen. Auch wenn einige Fehler am Panther bis zum Ende der Produktion nicht behoben werden konnten, überwogen die Vorteile. Vorteile des Panthers w...

    Nachtkampf-Variante: Ab September 1944 wurden einzelne Fahrzeuge für den Nachtkampf ertüchtigt und mit einem zur Rundumbeobachtung konzipierten 30-cm-Infrarot-Fahr-und-Zielgerät FG 1250 auf der Kom...

    Thomas L. Jentz, Hilary Louis Doyle: Der Panther – Entwicklung, Ausführungen, Abarten, seltene Varianten, charakteristische Merkmale, Kampfwert. Podzun-Pallas, Wölfersheim 1997, ISBN 3-7909-0592-5...
    Frank Köhler: Panther – Meilenstein der Panzertechnik.: Bemerkungen über ein wegweisendes Waffensystem. Schneider Armour Research, Uelzen 2014, ISBN 978-3-935107-10-5.
    Horst Scheibert: Panther im Einsatz 1943–1945. Waffen-Arsenal Sonderband 24, Podzun-Pallas Verlag, ISBN 3-7909-0439-2.
    Walter J. Spielberger, Hilary Louis Doyle: Panzer V Panther und seine Abarten. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-613-03165-4.
    Germany’s Panzerkampfwagen V; PzKpfw V; Panther; SdKfz 171 medium tank (Memento vom 5. Januar 2013 im Webarchiv archive.today) (englisch)
    Technische Daten AFV (Memento vom 17. Mai 2013 im Internet Archive) (englisch)
  4. 22. Nov. 2018 · To Krupp-Gruson and Nibelungenwerk, the Pz.Kpfw. Panther Ausf.F was to be their first Panthers produced while for M.A.N. production would have started with Panther number 2229, Daimler-Benz with Panther number 2621, and M.N.H. with Panther number 2303.

    • panther tank names1
    • panther tank names2
    • panther tank names3
    • panther tank names4
  5. 8. Sept. 2023 · The German Panther tank, officially Panzerkampfwagen V Panther (PzKpfw V in short) with ordnance inventory designation ”Sd.Kfz. 171”, is a German medium tank of World War II. It was used on all fronts from the middle of 1943 until to the last days of the war in May 1945.

  6. The Panther proved to be effective in open country and long range engagements and is considered one of the best tanks of World War II for its excellent firepower and protection, although its initial tech reliability was less impressive.