Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Paradigma ist eine grundsätzliche Denkweise. Das Wort entstammt dem griechischen παράδειγμα parádeigma. Übersetzt bedeutet es „Beispiel, Vorbild, Muster“ oder „Abgrenzung, Erklärungsmodell, Vorurteil“; auch „Weltsicht“ oder „Weltanschauung“. In der antiken Rhetorik verstand man darunter eine ...

  2. Ein Paradigma ist eine vorherrschende Denkweise, ein Modell oder Beispiel, das als Grundlage in einem Bereich verwendet wird und zur Orientierung dient. Welche Beispiele für Paradigmen gibt es? Ein bekanntes Beispiel für ein Paradigma ist die Tatsache, dass sich die Erde um die Sonne dreht.

  3. Ein Paradigma (das) ist im alltäglichen Sprachgebrauch meist ein exemplarisches, breite Anerkennung findendes Muster. Das zugehörige Adjektiv paradigmatisch bedeutet „beispielhaft“.

  4. Vor einem Tag · Paradigma in der Philosophie. Philosophen haben verschiedene Paradigmen. Zum Beispiel hat John Rawls in der politischen Philosophie Neues gebracht. Seine Ideen haben viele Debatten verändert, besonders im Vergleich zum Marxismus. Paradigma in der Soziologie. In der Soziologie geht es bei Paradigmen um grundlegende Ideen über die Gesellschaft ...

  5. 20. Sept. 2020 · Im Folgenden lernen Sie drei Beispiele für Paradigmenwechsel kurz kennen. Nikolaus Kopernikus (Arzt, Astronom) veränderte das Weltbild, als er sagte, dass die Erde ein Planet ist, die sich um...

  6. 18. Okt. 2023 · Was ist ein Beispiel für ein Paradigma? Ein Beispiel für ein Paradigma ist das geozentrische Weltbild, welches die Erde als Zentrum des Universums ansah, bevor das heliozentrische Weltbild dieses Paradigma ersetzte.

  7. Was ist eigentlich ein Paradigma? Dass wir heute überhaupt in der Lage sind, die Philosophie in ein ontologisches, ein mentalistisches und ein sprachliches Paradigma einzuteilen (siehe dazu den separaten Exkurs), verdanken wir ausgerechnet einem Physiker: dem amerikanischen Wissenschaftshistoriker Thomas S. K UHN (1922-1996).