Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Welche Beispiele für Paradigmen gibt es? Ein bekanntes Beispiel für ein Paradigma ist die Tatsache, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Weitere aktuelle Paradigmen sind z. B. künstliche Intelligenz wie ChatGPT oder Verhaltensmuster wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

  2. Ein Paradigma ist eine grundsätzliche Denkweise. Das Wort entstammt dem griechischen παράδειγμα parádeigma. Übersetzt bedeutet es „Beispiel, Vorbild, Muster“ oder „Abgrenzung, Erklärungsmodell, Vorurteil“; auch „Weltsicht“ oder „Weltanschauung“. In der antiken Rhetorik verstand man darunter eine ...

  3. Vor 20 Stunden · Paradigma in der Philosophie. Philosophen haben verschiedene Paradigmen. Zum Beispiel hat John Rawls in der politischen Philosophie Neues gebracht. Seine Ideen haben viele Debatten verändert, besonders im Vergleich zum Marxismus. Paradigma in der Soziologie. In der Soziologie geht es bei Paradigmen um grundlegende Ideen über die Gesellschaft ...

  4. 18. Okt. 2023 · Definition von „Paradigma“ Ein Paradigma bezeichnet ein Muster oder ein Modell, das als Beispiel oder Vorbild in einem bestimmten Bereich dient. In der Wissenschaft und Linguistik kennzeichnet es oft einen akzeptierten Rahmen von Konzepten und Praktiken.

  5. Ein Paradigma beantwortet für eine Wissenschaft all die grundlegenden Fragen, die sich Wissenschaftler zumeist nicht stellen, weil sie an konkreten Problemstellungen interessiert sind - die aber auf die eine oder andere Art und Weise bereits beantwortet sein müssen, um sich solche konkreten Fragen überhaupt stellen zu können. In KUHNS Worten:

  6. 20. Sept. 2020 · Im Folgenden lernen Sie drei Beispiele für Paradigmenwechsel kurz kennen. Nikolaus Kopernikus (Arzt, Astronom) veränderte das Weltbild, als er sagte, dass die Erde ein Planet ist, die sich um...

  7. In den Wissenschaften nennt man die vorherrschende theoretische Konzeption, die zu einem bestimmten Zeitraum in einer bestimmten wissenschaftlichen Gemeinschaft in Gebrauch ist oder war, ein Paradigma (so dominiert zum Beispiel in der westlichen Welt das finalistische Modell der Physik von Aristoteles und Ptolemäus die Interpretation der ...