Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In vielen geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, wie bspw. den Sozialwissenschaften, der Psychologie oder den Erziehungswissenschaften, wird die GTM als Zugang und Prinzip gewählt, um in einer qualitativen Forschungslogik Theorien zu entwickeln.

    • paradigmatisches modell1
    • paradigmatisches modell2
    • paradigmatisches modell3
    • paradigmatisches modell4
    • Theoretische Vorannahmen
    • Datensammlung
    • Grounded Theory Kodieren
    • Ergebnisdarstellung

    Welche Vorannahmen hast du zu dem Thema Schmerzen beim Beinbruch? Was findest du dazu in der Literatur? Du schreibst dir die theoretischen Vorannahmen auf. Sie dienen als Grundlage für die Datensammlung und Auswertung.

    Welche Daten kannst du sammeln, um das Thema Schmerzen beim Beinbruch zu erforschen? Du brauchst so viele Informationen wie möglich, damit die Forschung keine Lücken hat. Das nennt man bei der Grounded Theory übrigens theoretische Sättigung.

    Das Interviewmaterial wird transkribiert und zuerst offen, dann axial und schließlich selektivkodiert. Offenes Kodieren Du vergibst Wörtern oder Textabschnitten im Interviewtranskript erste Codes und hältst dich dabei an folgende Fragen: 1. Wasist das Phänomen – Worum geht es? 2. Werist beteiligt? Welche Rolle nehmen die Beteiligten ein und wie int...

    Die Auswertung führt zu einem Theoriemodell. Am besten ist es, eine Abbildung zu erstellen, die das Netzwerk der Kategorienund deren Beziehungen darstellt. Anhand dessen kann das Modell beschrieben werden. Auch können einzelne Interviewtextstellen exemplarisch für Kategorien zitiert werden.

  2. Hier kann das Kodierparadigma bzw. das paradigmatische Modell dem Forschungsprozess als Orientierungshilfe dienen, um die Kategorien weiterzuentwickeln und ihre Beziehungen zueinander herausarbeiten. Unterschieden wird zwischen Kontext, ursächlichen sowie intervenierenden Bedingungen, Strategien und Konsequenzen, die mit Blick auf das ...

  3. 28. März 2024 · Das Paradigmatische Modell besteht aus mehreren Ebenen, die eng nach dem Prinzip Ursache und Wirkung miteinander verwoben sind. Zentral ist das Phänomen zu nennen (vgl. zur Veranschaulichung Abb. 17.1 ).

    • k.kuersten@katho-nrw.de
  4. Ein Paradigma ist eine grundsätzliche Denkweise. Das Wort entstammt dem griechischen παράδειγμα parádeigma. Übersetzt bedeutet es „Beispiel, Vorbild, Muster“ oder „Abgrenzung, Erklärungsmodell, Vorurteil“; auch „Weltsicht“ oder „Weltanschauung“. In der antiken Rhetorik verstand man darunter eine Begebenheit, die ...

  5. 3. Juli 2020 · Dem Kodierparadigma (z. T. auch alsparadigmatisches Modellbezeichnet) unterliegt ein allgemeines Handlungsmodell, mit dem das untersuchte Phänomen hinsichtlich des Kontextes, der (ursächlichen sowie intervenierenden) Bedingungen, der Interaktionen und Strategien/Techniken (und Routinen) sowie der Konsequenzen relationiert wird.

  6. Axiale Kodieren: Das paradigmatische Modell 10 Beurteilen und Aufrechterhalten des Arbeitsflusses Bewusstsein für Kundenunzufriedenheit Position im Raum Wechsel zwischen Beobachten und unterstützen Hohes, angenehmes Servicebewusstsein beim Personal Effiziente Prozesse Negative Wahrnehmung von Kontrollpersonen Intervenierende Bedingungen Kontext