Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ParanáParaná – Wikipedia

    Die Fläche beträgt rund 199.308 km², die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2021 auf 11.597.484 Einwohner geschätzt. [2] Die Bevölkerungsdichte lag 2010 bei rund 52 Menschen pro Quadratkilometer.

  2. Die Seite der Regierung des Staates Paraná. Fläche: 199.314 Quadratkilometer; Bevölkerung: 10.439.601 (Stand: 2010) – Weiße 77,24%, Mulatten 18,25%, Schwarze 2,84%, Asiaten 0,92%, Ureinwohner 0,33%; Hauptstadt: Curitiba; Zeitzone: UTC-3 Stunden, im Sommer UTC-2 Stunden; Deutsche Textkorrektur von Dietrich Köster. UNTERKUNFT, WOHNUNGEN, B ...

  3. Paraná (Kurzzeichen PR; amtlich portugiesisch Estado do Paraná) ist ein Bundesstaat in der Südregion von Brasilien. Er gliedert sich in sechs Hauptregionen mit 399 Munizipien (Gemeinden). Geographie. Die Fläche beträgt rund 199.308 km², die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2021 auf 11.597.484 Einwohner geschätzt. Die ...

  4. Die Fläche beträgt 199.554.km² (ca. 2,3% der Gesamtfläche Brasiliens) bei ca. 10 Millionen Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 45 Menschen pro Quadratkilometer. Damit ist Paraná etwas grösser als die neuen Bundesländer und Bayern zusammen.

  5. Das heutige Deutschland hat 83 Millionen Einwohner und zählt bei einer Fläche von 357.588 Quadratkilometern mit durchschnittlich 232 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den dicht besiedelten Flächenstaaten. Die bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist Berlin; weitere Metropolen mit mehr als einer Million Einwohnern sind Hamburg, München und Köln; der größte Ballungsraum ist das ...

  6. Paraná – Heimat der Iguaçu-Wasserfälle. Mit seinen rund zehn Millionen Einwohnern gehört der brasilianische Bundesstaat Paraná zu den, gemessen an der Einwohnerzahl, kleineren Bundesstaaten des südamerikanischen Landes. Das trifft auch auf die Landesgröße zu, die Fläche beträgt 199.500 km².

  7. Deutschland hatte im Jahr 2022 eine Fläche von 357.595 Quadratkilometern (km²) (siehe Abb. „Flächennutzung in Deutschland“). Zur Gesamtfläche zählen unter anderem landwirtschaftlich genutzte Flächen, Waldflächen, Flächen für Siedlung und Verkehr, sowie Gewässer wie Seen, Flüsse, Kanäle und nahe Küstengewässer.