Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ständerat. Der Ständerat repräsentiert die Kantone. Er setzt sich aus 46 Vertreterinnen oder Vertretern aller Kantone zusammen. In den Kantonen Obwalden, Nidwalden, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden wird je eine oder ein Abgeordneter gewählt, in den übrigen Kantonen sind es je zwei.

    • Organe

      Organe der Bundesversammlung sind der Nationalrat, der...

    • Ständerat

      Der Ständerat wird nach kantonalem Recht gewählt ( Art. 150...

  2. Sitzordnung Ständerat ab Dezember 2023 nach Fraktion. Aufgrund des Wahlverfahrens unterscheidet sich die Zusammensetzung des Ständerates nach Parteien von jener im Nationalrat – seit Jahrzehnten sind die FDP sowie die Mitte die zwei stärksten Parteien, während die SVP (ebenso wie früher die SP) deutlich schwächer ist als in ...

  3. 26. März 2024 · 26.03.2024. Die Statistik zeigt die Anzahl der Sitze im Ständerat in der Schweiz nach Parteien gemäß den Wahlergebnissen vom Oktober und November 2023. Die Mitte erhielt mit 15 die meisten...

  4. Fünf Parteien erreichen in der Vereinigten Bundesversammlung (Nationalrat und Ständerat zusammen) eine Parteistärke von mehr als 10%: SVP (24%), SP (20%), FDP (17%), Die Mitte (15%) und Grüne (13%). Diese Parteien sind im Bundesrat vertreten, mit Ausnahme der Grünen, die erstmals bei den Parlamentswahlen 2019 einen Wähleranteil von über ...

  5. Die Sitze verteilen sich wie folgt: Hinweis. Im Plenarsaal gibt es keine feste Sitzordnung. Die Abgeordneten haben freie Sitzplatzwahl. Die Sitzordnung ist exemplarisch und die Sitzverteilung nach Fraktionen und Gruppen ist schematisch dargestellt. Interaktive Grafik zur Sitzverteilung im 20. Deutschen Bundestag.

  6. Ergebnisse Parteien im Überblick: Schweiz Ständerat 2023 Spalten anzeigen Mandate Mandate (Veränderung) Frauen % Frauen % (Veränderung)