Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Graetz Biographie 1875 - 1968. Nicht zu verwechseln mit dem Kabarettisten und Schauspieler Paul Graetz. Jugendzeit 1875 - 1895. 24.07. 1875 in Zittau ( Oberausitz ) als Friedrich Paul Graetz geboren auf dem Gut seines Großvaters in Reichenau aufgewachsen. 1895 - Maturum und entschied sich dann für die Offizierslaufbahn. Offizierszeit ...

  2. Paul Graetz Biographie 1875 - 1968. Not to be mistaken for the cabaret artist and actor Paul Graetz. Youth 1875 - 1895. 24.07.1875 born as Friedrich Paul Graetz in Zittau (Oberlausitz), he grew up on his grandfather’s manor in Reichenau. 1895 – Matriculation and decision to take up an officer career. Time as officer 1895- 1907

  3. Paul Graetz floh am 28. Februar 1933 vor den Nationalsozialisten nach England . Seine jüdische Herkunft und die Kritik am Nationalsozialismus, die er in seinen Stücken zum Ausdruck brachte, drohten, ihm unter den neuen Machthabern zum Verhängnis zu werden.

  4. Biography. Paul Graetz was German-born comedian and actor of Jewish ancestry. He was born in Glogau, Schlesia (today Głogów in Poland) in 1890, and was very active on stage and in German cinema from 1911 to 1932. When the Nazis came to power in February 1933, he fled to the United Kingdom, where he learned English and had roles in several films.

  5. 11. Nov. 2015 · Paul Graetz. Komiker, Kabarettist und Filmschauspieler. Geb. 02. 07. 1890 in Glogau/ Schlesien (heute Głogów/ Polen) (nach anderen Quellen: 04.08. 1889 bzw. 02.07. 1890 in Berlin) Gest. 16.02. 1937 in Hollywood (Los Angeles)/ USA

  6. † 16. Februar 1968 Travemünde. Herkunft. Friedrich Paul Graetz wurde 1875 in Zittau (Lausitz) geboren. Er wuchs auf dem großväterlichen Gut in Reichenau (heute Botgodinja) auf. Ausbildung. G. besuchte das humanistische Wettiner Gymnasium in Dresden und legte dort 1895 das Maturum ab. Danach entschied er sich für die Offizierslaufbahn. Wirken.