Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Langevin (* 23. Januar 1872 in Paris; † 19. Dezember 1946 ebenda) war ein französischer Physiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und berufliche Karriere. 2 Werk. 3 Ehrungen und Mitgliedschaften. 4 Sonstiges. 5 Literatur. 6 Schriften. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben und berufliche Karriere.

  2. Paul Langevin (/ l æ n ʒ ˈ v eɪ n /; French: [pɔl lɑ̃ʒvɛ̃]; 23 January 1872 – 19 December 1946) was a French physicist who developed Langevin dynamics and the Langevin equation. He was one of the founders of the Comité de vigilance des intellectuels antifascistes, an anti-fascist organization created after the 6 February 1934 far ...

  3. Paul Langevin, né le 23 janvier 1872 à Paris 18 e et mort le 19 décembre 1946 à Paris 5 e [1], est un physicien, philosophe des sciences, pédagogue et homme politique français [2]. Langevin a étudié à l'École normale supérieure et a obtenu sa thèse de doctorat en 1902.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Paul_LangevinPaul Langevin – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Paul Langevin. Seiten mit Skriptfehlern. Wikipedia:GND in Wikipedia weicht von GND in Wikidata ab. Träger der Copley-Medaille. Physiker (20. Jahrhundert) Hochschullehrer (Collège de France) Mitglied der Académie des sciences. Auswärtiges Mitglied der Royal Society.

  5. Eine Langevin-Gleichung (nach Paul Langevin) ist eine stochastische Differentialgleichung, welche die Dynamik einer Teilmenge der Freiheitsgrade eines physikalischen Systems beschreibt. Dabei handelt es sich typischerweise um „langsame“ (makroskopische) Freiheitsgrade, die „schnellen“ (mikroskopischen) Freiheitsgrade sind ...

  6. Als sich Marie Curie 1911 um einen Sitz in der Académie des sciences bewarb und im selben Jahr ihr Verhältnis mit Paul Langevin bekannt wurde, erschienen in der Boulevardpresse Artikel, in denen sie persönlich angegriffen und als Fremde, Intellektuelle, Jüdin und sonderbare Frau bezeichnet wurde.

  7. In physics, a Langevin equation (named after Paul Langevin) is a stochastic differential equation describing how a system evolves when subjected to a combination of deterministic and fluctuating ("random") forces. The dependent variables in a Langevin equation typically are collective (macroscopic) variables changing only slowly in ...