Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Levi war ein deutscher Rechtsanwalt und linkssozialistischer Politiker. Neben Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht u. a. war er einer der Mitbegründer der KPD und war von März 1919 bis 1921 deren Vorsitzender gewesen, bevor er aufgrund innerparteilicher Differenzen aus der Partei ausgeschlossen wurde, darauf in die USPD ging und ...

  2. Radikalsozialist, Rechtsanwalt und Abgeordneter. Als Paul Levi nach seinem Tod am 9. Februar 1930 mit einer Gedenkminute im Reichstag gewürdigt wurde, verließen sowohl die Abgeordneten der KPD als auch die der NSDAP den Saal. Den Letzteren war er als Radikalsozialist und scharfer Kritiker des Militarismus verhasst.

  3. So bemühte sich Paul Levi, wortgewaltiger Verteidiger des Rätesystems, die KPD gegen große Widerstände dazu zu bringen, sich 1919 an den »bürgerlichen« Wahlen zur Nationalversammlung zu beteiligen, war ihm doch klar, dass man von den revolutionären Verhältnissen in Berlin, im Ruhrgebiet und in Oberschlesien nicht einfach auf die ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Paul_LeviPaul Levi - Wikipedia

    Paul Levi (11 March 1883 – 9 February 1930) was a German communist and social democratic political leader. He was the head of the Communist Party of Germany following the assassination of Rosa Luxemburg and Karl Liebknecht in 1919.

  5. Paul Levi ist am 9. Februar 1930 in Berlin im Fieberwahn aus dem Fenster gestürzt und dabei ums Leben gekommen; von vielen Seiten wurde er als einer der wichtigsten linken Politiker der Weimarer Republik gewürdigt.

  6. Levi, der sein 1920 für die KPD errungenes Reichstagsmandat beibehielt, gründete zusammen mit seinen Anhängern im September 1921 die KAG, mit der er 1922 zur USPD übertrat; diese vereinigte sich noch im selben Jahr mit der SPD. Levi vertrat dort bis zu seinem Tod den linken Flügel.

  7. Die Biografien von Hugo Haase (1863–1919) und Paul Levi (1883–1930) verbindet schon bei oberflächlicher Betrachtung einiges: Beide stammten aus religiös-praktizierenden jüdischen Elternhäusern. Beide studierten Jura und erarbeiteten sich schnell einen öffentlichen Ruf als kundige Anwälte der Arbeiter_innenbewegung.