Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie Sie als Schülerin oder Schüler des PNG ein zweiwöchiges Betriebspraktikum in der 9. Klasse absolvieren können. Lesen Sie, wann, wo, wie und woher Sie Ihr Praktikum auswählen, wie Sie sich bewerben und wie Sie Ihren Ordner gestalten.

  2. Betriebspraktikum Handreichung für Schüler*innen. Informationen zum Praktikum werden allgemein von der Klassenleitung gegeben. Zeitlicher Ablauf. Umfang 10 Tage je 7 Stunden (1 Std. Pause inklusive) Arbeitszeit zwischen 7.00 und 20.00 Uhr . In den beiden letzten Wochen vor den Winterferien. Bewerbung.

  3. Betriebspraktikum. 07.06. – 18.06.2021. Paul-Natorp-Gymnasium. Berlin. Klasse: (Name, Anschrift, Telefonnummer) (Name, ggf. Zimmernummer/Abteilung, Telefonnummer) (wie mit dem Betrieb vereinbart) Verkehrsverbindung (öffentliche Verkehrsmittel) und . genaue Ortsbeschreibung der Arbeitsstätte (Skizze des Geländes/Gebäudes)

  4. Das Praktikum / Praxislernen ist eine Veranstaltung der Schule. Für seine Durchführung sind die Ausführungsvorschriften über Duales Lernen an Integrierten Sekundarschulen und praxisbezoge-ne Angebote an Gymnasien (AV Duales Lernen) vom 11. Januar 2012 in der jeweils geltenden Fassung maßgeblich.

  5. Paul - Natorp - Gymnasium Berlin Bezirk Tempelhof-Schöneberg 12161 Berlin, Goßlerstraße 13-15 sekretariat@natorp-gymnasium.de Tel: 90277-7921 Fax: 90277-7141 www.natorp-gymnasium.de Betriebspraktikum Handreichung für Betriebe Auswahl und Eignung des Praktikumsbetriebes

  6. Paul - Natorp - Gymnasium Berlin Bezirk Tempelhof-Schöneberg 12161 Berlin, Goßlerstraße 13-15 sekretariat@natorp-gymnasium.de Tel: 90277-7921 Fax: 90277-7141 www.natorp-gymnasium.de Betriebspraktikum Handreichung für Eltern Informationen zum Praktikum werden allgemein von der Klassenleitung gegeben

  7. www.natorp-gymnasium.de › schulprofil › schulprogrammBSO - Paul-Natorp-Gymnasium

    Klasse lernen die Schüler*innen im Rahmen des Betriebspraktikums zum ersten Mal einen Betrieb von innen kennen und erhalten einen Einblick in die Berufswelt. In der 10. Klasse dann beraten unsere pädagogischen Koordinatoren die Schüler*innen in der Frage, welche Kurse sie in der Oberstufe wählen können. An den Uni-Tagen können die ...