Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Personalgespräch unter ZeugenAnspruch darauf? Arbeitnehmer haben in Konfliktsituationen mit ihrem Arbeitgeber immer wieder den Wunsch, dass Personalgespräche unter Zeugen stattfinden. Es soll ein Betriebsratsmitglied, der eigene Anwalt oder eine sonstige Vertrauensperson mitgehen.

    • Gründe für Ein Per­So­Nal­Ge­Spräch
    • Teil­Nah­Me­Pflicht An Per­So­Nal­Ge­Sprä­Chen
    • Per­So­Nal­Ge­Spräch während Der Arbeits­Un­Fä­Hig­Keit Des Arbeit­Neh­Mers
    • Durch­Füh­Rung und Mit­Wir­Kung An einem Per­So­Nal­Ge­Spräch
    • Fazit

    Zu unter­scheiden ist nach den Anlässen für ein Per­so­nal­ge­spräch. Davon hängt mit­unter ab, ob der Arbeit­nehmer zur Teil­nahme und Mit­wir­kung ver­pflichtet ist und ob er eine Ver­trau­ens­person hin­zu­ziehen kann. Jähr­lich statt­fin­dende Mit­ar­bei­ter­ge­sprächesind regel­mäßig in Tarif­ver­trägen und Betriebs­ver­ein­ba­rungen vor­ge­se...

    Grund­sätz­lich sind Arbeit­nehmer dazu ver­pflichtet, zu Per­so­nal­ge­spräche zu erscheinen. Aus­gangs­punkt für die Frage der Teil­nah­me­pflicht ist § 106 GewO, wonach dem Arbeit­geber ein Wei­sungs­recht bzgl. Ort, Zeit und inhalt­li­cher Durch­füh­rung der Arbeits­tä­tig­keit sowie bzgl. Ordnung und Ver­halten im Betrieb obliegt. Die Teil­nah...

    Die Teil­nahme an einem Per­so­nal­ge­spräch während der Erkran­kung des Arbeit­neh­mers kann nur in engen Aus­nah­me­fällen ange­wiesen werden. Denn während der Arbeits­un­fä­hig­keit des Arbeit­neh­mers steht dem Arbeit­geber grund­sätz­lich kein Wei­sungs­recht hin­sicht­lich der Pflichten zu, von denen der Arbeit­nehmer krank­heits­be­dingt bef...

    Der Arbeit­geber muss bei der Ertei­lung von Wei­sungen stets bil­liges Ermessen walten lassen, § 106 Satz 1 GewO. Dies gilt es auch im Rahmen von Per­so­nal­ge­sprä­chen zu beachten. Der Arbeit­geber hat folg­lich die Arbeit­neh­mer­inter­essen ange­messen zu berück­sich­tigen (Till­manns in BeckOK ArbR, § 106 GewO Rn. 50). So kann sich etwa eine ...

    Fest­zu­halten bleibt: 1. Soweit der Arbeit­geber sich im Rahmen seines Wei­sungs­rechts nach§ 106 GewObewegt, besteht eine Teil­nah­me­pflicht bei Per­so­nal­ge­sprä­chen. 2. Während der Arbeits­un­fä­hig­keitkann ein Per­so­nal­ge­spräch nur unter engen Vor­aus­set­zungen durch­ge­setzt werden. 3. Unter­neh­mens­fremde Drittekönnen bei Per­so­nal...

    • (29)
    • Inhalt des Personalgesprächs. Ein Personalgespräch kann viele Inhalte haben, denn der Arbeitgeber kann jedes Thema, das das Arbeitsverhältnis betrifft, zum Gegenstand eines Personalgesprächs machen.
    • Zeitpunkt des Personalgesprächs. Fordert der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer auf, an einem Personalgespräch teilzunehmen, übt er sein arbeitsrechtliches Weisungsrecht aus.
    • Ort des Personalgesprächs. In der Regel wird das Personalgespräch am Arbeitsort des Arbeitnehmers geführt. Das Personalgespräch findet also grundsätzlich an dem Ort statt, an dem der Arbeitnehmer verpflichtet ist, seine Arbeitsleistung zu erbringen.
    • Teilnahmepflicht des Arbeitnehmers. Die wohl wichtigste Frage zum Personalgespräch ist für Arbeitnehmer, ob sie verpflichtet sind am Personalgespräch teilzunehmen.
  2. 18. März 2020 · Der Arbeitgeber darf ein Personalgespräch anordnen, zu dem der Arbeitnehmer auch erscheinen muss. Er muss aber Grenzen beachten. Personalgespräch: Beschäftigte können die Teilnahme in bestimmten Fällen verweigern. 18.03.2020. Personalgespräche lösen auf Grund der persönlichen und wirtschaftlichen Abhängigkeit des ...

  3. 2. Nov. 2016 · Habe ich einen Anspruch, den Inhalt des Personalgesprächs vorher zu erfahren? Wer bestimmt, wo und wann das Gespräch stattfindet? Was passiert, wenn ich nicht zum Personalgespräch erscheine? Darf ich jemanden zum Personalgespräch mitnehmen? Möglichst vor dem Personalgespräch anwaltlichen Rat einholen!

  4. 16. Aug. 2017 · Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber im Personalgespräch. 16.08.2017. Weisungsrecht des Arbeitgebers. Aufgrund seines Weisungsrechts kann der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer anweisen, zu einem Personalgespräch im Betrieb zu erscheinen. Dieses Recht unterliegt jedoch Grenzen.

  5. 3. März 2017 · Wann darf ich als Arbeitgeber mit meinem Arbeitnehmer ein Personalgespräch führen? Fachanwalt Bredereck. Wann du willst. Im Grunde genommen ist jedes Gespräch auf dem Büroflur, welches sich um ...