Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abstract: Peter Handkes Kürzestgeschichte1Versuch des Exorzismus der einen Geschichte durch eine andere ist nicht nur ein bedeutender Beitrag deutschsprachiger Prosa zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust, sie stellt zudem auch zentrale Fragen zum Verhältnis von Ethik und Ästhetik, der Relation literarischer Geschichten zur Geschichte.

    • 微软中国
    • Vorwort
    • 1/29/2018 10:12:09 AM
  2. Das Apodiktische lässt sich jedoch sicherlich auch auf den "Versuch des Exorzismus der einen Geschichte durch eine andere", wie ein Text in "Noch einmal für Thukydides" heißt, zurückführen - auf den Versuch (und das Programm) Handkes, im Reich der Literatur eine friedvolle Geschichte zu erzählen, fern des apokalyptischen Grauens, fern der ...

  3. 21. März 2018 · Peter Handkes Versuch des Exorzismus der einen Geschichte durch eine andere. Textlektüre und Unterrichtseinsatz in der chinesischen Germanistik. Jan Patrick Müller (Autor/in) PDF. Identifier (Artikel) DOI: https://doi.org/10.11588/litst.2015.0.45983. Identifier (Dateien) URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-litst-459831 (PDF) Abstract. -

    • Jan Patrick Müller
    • 2018
  4. 9. Apr. 2021 · Peter Handke übt sich in rustikaler Teufelsaustreibung. Der Schamane einer spätmetaphysischen Literatur erzählt in seinem neuen Buch von einem Obstgärtner. Aber natürlich geht es um mehr als ...

  5. Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer . Er wurde vielfach ausgezeichnet und gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren. Im Jahre 2019 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. [1]

  6. Peter Handkes Versuch des Exorzismus der einen Geschichte durch eine andere: Textlektüre und Unterrichtseinsatz in der chinesischen Germanistik/ Jan Patrick Müller. Format: E-Book-Kapitel. Sprache: Deutsch. veröffentlicht: 2015. Gesamtaufnahme: Literaturstraße, 16 (2015), Seite 307-318.

  7. Anzeige von Peter Handkes Versuch des Exorzismus der einen Geschichte durch eine andere. Textlektüre und Unterrichtseinsatz in der chinesischen Germanistik.