Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Michael Haas ist ein deutscher Akkordeonist und Musikpädagoge. Er ist Mitglied mehrerer Jazz- und Weltmusikformationen und tritt als Solist und Begleitmusiker von Sängern und als Theatermusiker auf. Unter seiner Federführung entstanden Lehrbücher, hauptsächlich für Akkordeon.

  2. Peter M. Haas (born January 23, 1955) is a professor of Political Science at the University of Massachusetts Amherst and the Karl Deutsch Visiting Professor at the Wissenschaftszentrum Berlin. His research concerns epistemic communities, global environmental politics, multilevel governance, and the role of science in global politics.

    • Ein Kleiner Überblick Zur Geschichte Des Akkordeons
    • Wann wurde Das Akkordeon erfunden?
    • Wer Hat Das Akkordeon erfunden?
    • Wie Sahen Die Frühen Akkordeons Aus?
    • Seit Wann gibt Es Akkordeons Mit Allen Halbtönen?
    • Seit Wann gibt Es Den Modernen Standardbass?
    • Seit Wann gibt Es Akkordeons Mit Pianotastatur?
    • 1920Er-Jahre: Der Siegeszug Des Piano-Akkordeons
    • 1960Er-Jahre: Neue Designstudien
    • Aktuelle Trends Im Akkordeondesign

    Seit wann gibt es das Akkordeon? Wer war der Erfinder?Wie sahen die ersten Akkordeons überhaupt aus? Wann wurde das Tasten-Akkordeon erfunden? Und seit wann gibt es das Bassfeld mit Bass- und Akkordknöpfen, wie wir es heute benutzen? Fragen über Fragen. Die meisten Akkordeonfans wissen die Antworten nicht. Wer ein bisschen gräbt, findet einige Dars...

    1829 wurde das erste Instrument namens „Accordion“ in Wien zum Patent angemeldet. Diesen Zeitpunkt setzen wir im Allgemeinen als Datum für die Erfindung des Akkordeons an. Die originale Patentschrift vermeldet: Der Orgel- und Claviermacher Cyrill Demian und seine Söhne Carl und Guido, in Wien erhalten den 23. May 1829 ein 2jähriges Privilig auf die...

    Das Patent von 1829

    Als Erfinder des Akkordeons gilt der Instrumentenbauer Cyrill Demian, der gemeinsam mit seinen Söhnen 1829 sein Accordionpatentieren ließ. Der Name Accordion geht zwar auf Demian zurück, aber das Instrument beruht auf weiteren, wichtigen Vorarbeiten, sodass in der Fachliteratur eine Zeit lang erbitterter Streit geführt wurde, wer denn der „wirkliche“ Erfinder des Akkordeons war. Wie meist im Instrumentenbau, wirkten die Entdeckungen verschiedener Erfinder zusammen und bauten aufeinander auf.

    Wichtige Vorläufer:

    Anton Haeckl baute seit 1818 die Physharmonikaals Tasteninstrument, das erstmals einen Luftbalg durchschlagende Stimmzungen verwendete, wie sie seither auch im Akkordeonbau gebraucht werden. Die große Version war ein Standmodell und damit ein Vorläufer des Harmoniums; die kleine Version hat bereits Züge des Akkordeons. Mehr Info auf wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Physharmonika Vermutlich um 1822 baute der Klavierstimmer Christian F. L. Buschmann mit seiner Handäolineein Stimmzungen-...

    Das Instrument wurde auf den Arm gelegt. Die Klappen für die Melodietöne spielte man mit der rechten Hand, die Linke Hand bediente den Balg und die Spielhebel für die Begleitakkorde. Anfangs gab es nur die beiden Akkorde „Grundakkord“ und „Dominante“, die gemeinsam mit den zugehörigen Melodietönen erklangen.

    Alle Instrumente, die bis etwa 1860 gebaut wurden, waren →diatonisch, d.h. sie waren an eine jeweilige Tonart/Tonleiter gebunden. Außerdem waren sie →wechseltönig: Verschiedene Töne erklingen im Zudruck und im Aufzug. Anfangs hatten sie weder Tasten noch Knöpfe, sondern Spielhebelchen für die Melodietöne. Die Illustration zeigt ein Modell aus der M...

    Unsere moderne Bassmechanik mit Bass- und Akkordknöpfen (der „Standardbass“) wird auch als → Stradella-Bass bezeichnet. Wann dieser Bass erstmals gebaut wurde, ist nicht belegt. Aus der Zeit um 1900 sind aber bereits zahllose chromatische Knopfakkordeons erhalten, die auf der linken Seite diesen modernen Standardbass haben. Viele der Instrumente um...

    Die heute verbreiteten Piano-Akkordeons wurden seit etwa 1910 angeboten und erlangten bald sehr große Popularität.

    In Deutschland war es die Firma HOHNER, die vielfältige und erfolgreiche Anstrengungen unternahm, dem Akkordeon ein neues, seriöses Image zu verleihen. Heranbildung von Akkordeonlehrern, die Gründung von Akkordeonorchestern und die Beauftragung von Komponisten zur Schaffung von Akkordeonliteratur halfen dabei mit, dass das Akkordeon in den neuen kl...

    Akkordeonbau zweigeteilt

    Der Akkordeonbau in Deutschland war nach dem Zweiten Weltkrieg zweigeteilt: In der DDR wurden die zahlreichen Manufakturen zum VEB Klingenthaler Harmonikawerke zusammengelegt. Weltmeisterhieß fortan die Marke aus Ostdeutschland. Im Westen gab die in Trossingen ansässige Firma Hohner den Ton an.

    Neue Designstudien

    Im Laufe der späten 1950er- und der 1960er-Jahre setzte sich ein neues, modernes Akkordeondesign durch. Vor allem die Firma HOHNER setzte neue Maßstäbe, u. a. mit ihrer schwarz-gold glänzenden Lucia. Ein interessantes Design stellte auch die italienische Firma Settimio Soprani vor – dieses kleine Schülerinstrument mit 24 Bässen könnte vom Designer Colani entworfen worden sein.

    Neues Design für Kids

    Etwas Neues hat die schwäbische Firma HOHNER ausprobiert: Das neue, einchörige Akkordeon „XS“ für kleine Kinder besteht fast ausschließlich aus Plastik. Die Tastatur ist auf verblüffende Art auf die Seitenfront verlegt. Auf jeden Fall ein Hingucker!

    Zurück zum schlichten Design

    Nach den spannenden Design-Experimenten früherer Jahrzehnte sind die Hersteller überwiegend zur klassisch schlichten Form zurückgekehrt. Ein Trend, den es bei Konzertinstrumenten früher selten gab: Mehrere Hersteller geben ihren Instrumenten ein Naturholz-Design, z. B. die italienische Firma Brandoni. Damit ist unsere kleine Akkordeon-Zeitreise beendet. Ich hoffe, Ihr fandet sie informativ und unterhaltsam!

  3. Peter Michael Haas ist ein deutscher Akkordeonist und Musikpädagoge. Er ist Mitglied mehrerer Jazz- und Weltmusikformationen und tritt als Solist und Begleitmusiker von Sängern und als Theatermusiker auf. Unter seiner Federführung entstanden Lehrbücher, hauptsächlich für Akkordeon.

  4. Jedes Akkordeon hat eine Reihe von Schaltern auf der rechten Seite oberhalb der Tastatur. Es sind die Druckschalter für die Diskantregister oder Klangregister. Hier erfährst du mehr darüber, welche Klänge ein Akkordeon hat.

    • peter m haas wikipedia1
    • peter m haas wikipedia2
    • peter m haas wikipedia3
    • peter m haas wikipedia4
  5. Die Urahnen von Jazz und Pop: Alles über die Spielleute im Mittelalter | Peter M. Haas. Das Mittelalter: Eine stille Welt? Manchmal versuche ich es mir vorzustellen: Wie mag es hier im Mittelalter gewesen sein? Kein Fahrrad, keine Navi, keine Telefone. Willst du Musik? Dann musst du selber singen. Aber wenn es – selten genug – Schwoof gibt im Dorf?

  6. Peter Hass, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Massachusetts, Amherst, übernimmt bis Ende Juni eine Gastwissenschaftsprofessur innerhalb der Global Governance Abteilung.