Yahoo Suche Web Suche

  1. pforzheim.online-reservations.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    (Pforzheim, Germany) City Hotel Pforzheim. Online Hotel Reservations for 2024. City Hotel Pforzheim (Pforzheim, Germany). Hotel Rates, Specials, Offers

  2. Top 10 Best Pforzheim Hotel (2023). The Coolest 5 Star Luxury Hotels. Our Hand-Picked Guide to the Best Pforzheim Hotel for 2023. Small Boutique Hotels.

    The closest thing to an exhaustive search you can find - SMH

  3. Finden Sie Ihren Traumjob auf jobsucheBW und bewerben Sie sich direkt online! Finden Sie passende Jobs in Ihrer Region und bewerben Sie sich direkt online!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29.05.2024 Top 10 Pforzheim Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 5.883 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 42 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Pforzheim Aktivitäten auf einen Blick.

  2. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › pforzheimStadtplan Pforzheim

    • Geographie
    • Geschichte
    • Religion
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtbild und Architektur
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Kultur
    • Sport

    Stadtgliederung

    Die Stadt Pforzheim besteht aus der Kernstadt und den durch die Gebietsreform der 1970er Jahre eingegliederten Gemeinden Büchenbronn, Eutingen an der Enz, Hohenwart, Huchenfeld und Würm, die gemäß § 8 ff. der Hauptsatzung der Stadt Pforzheim als Vertretung ihrer Ortschaft einen Ortschaftsrat und eine Ortschaftsverwaltung haben. Die früher eingemeindeten Dörfer Dillweißenstein, das kurz vor der Eingemeindung nach Pforzheim aus den Dörfern Dillstein und Weißenstein gebildet wurde, und Brötzinge...

    Nachbargemeinden

    Die folgenden Gemeinden grenzen an die Gemeinde Pforzheim. Sie liegen alle im Enzkreis – mit Ausnahme des südlich gelegenen Unterreichenbach, das zum Landkreis Calw gehört. Im Norden: Ispringen, Neulingen, Kieselbronn Im Osten: Niefern-Öschelbronn, Wurmberg, Wimsheim Im Süden: Tiefenbronn, Neuhausen, Unterreichenbach, Engelsbrand Im Westen: Birkenfeld, Keltern, Kämpfelbach

    Flächenaufteilung

    Nach Daten des Statistischen Landesamtes, Stand 2015.

    Übersicht über die politische Ereignisgeschichte

    Vor der römischen Eroberung im ersten nachchristlichen Jahrhundert lag das Gebiet des heutigen Pforzheim im Gebiet der Kelten. Direkte Spuren der Kelten finden sich aus der Zeit 500 bis 300 vor Christus. Aus dieser frühkeltischen Zeit wird ein Bronzepferdefigürchen datiert, das bei Pforzheim gefunden wurde. Eine Statue der keltischen Heilgöttin Sirona wurde in einem Brunnen geborgen. Ein bei der großen Enzregulierung 1909 nahe der Altstadtkirche gefundenes Altarbruchstück wird der keltischen...

    Historische politische Geographie

    Vor der napoleonischen Bereinigung 1803/1806 zählten die auf dem heutigen Pforzheimer Stadtgebiet gelegenen Gemarkungen überwiegend zum baden-durlachischen Oberamt Pforzheim. Weitere Gemeinden des Amts Pforzheim (z. B. Dietlingen, Ispringen, Eisingen, Bauschlott, Dürrn, Niefern) lagen vor allem im Norden und Nordwesten, ebenso wie weitere badische Gebiete, nämlich die Ämter Stein und Frauenalb. Die heutigen Pforzheimer Stadtteile Würm und Hohenwart gehörten zu in der Reichsritterschaft organi...

    Frühgeschichte

    Die Stadt geht auf eine römische Siedlung an einer Enz-Furt zurück (um 90 n. Chr.), der Name vermutlich auf lateinisch portus= Hafen/Stapelplatz. Die erste Urkunde, der römische Leugenstein von Friolzheim von 245 n. Chr., weist auf die römische Siedlung portus hin. Die Siedlung lag an der römischen Heerstraße zwischen Oberrhein- und Neckargebiet gerade dort, wo die Fernhandels- und Heerstraße die Enz, kurz nach der Vereinigung mit der Nagold, in einer Furt überquerte. Wohl schon zu dieser Zei...

    Konfessionsstatistik

    Gemäß dem Zensus 2011 waren 34,1 % der Einwohner evangelisch, 26,1 % römisch-katholisch und 39,9 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angabe. Von den Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) waren 22,8 % evangelisch, 20,7 % katholisch und 56,5 % waren konfessionslos oder Angehörige sonstiger Glaubensgemeinschaften und Konfessionen. Nach wie vor sinken die Anteile der evangelischen und katholischen Kirche an der Pforzheimer Bevölkerung. Die Grün...

    Christentum

    Nachdem Markgraf Karl II. von Baden 1556 in der Markgrafschaft Baden, dessen Residenz Pforzheim seinerzeit noch war, die Reformation eingeführt hatte, war Pforzheim über Jahrhunderte eine protestantische Stadt. Spätestens seit dem 19. Jahrhundert zogen auch wieder Katholiken nach Pforzheim, sie gehören zum Dekanat Pforzheim der Erzdiözese Freiburg. Die evangelischen Christen gehören zum Dekanat Pforzheim-Stadt der Evangelischen Landeskirche in Baden. Ferner gibt es in Pforzheim eine große Anz...

    Judentum

    In Pforzheim gibt es eine israelitische Gemeinde.

    (Ober-)Bürgermeister

    An der Spitze der Stadtverwaltung stand zunächst der vom Stadtherrn ernannte Schultheiß. Später bestand ein Rat mit einem Bürgermeister an der Spitze, der seit 1849 den Titel Oberbürgermeisterführt. Die Amtszeiten der Bürgermeister bis 1750 sind nur zum Teil bekannt. Es werden in den Geschichtsquellen lediglich die Namen der Bürgermeister erwähnt.

    Gemeinderat

    Alle Gemeinderäte der Stadt sind im Transparenzportal abgeordnetenwatch.de vertreten. Dort kann jeder Bürger den gewählten Kommunalpolitikern öffentlich Fragen stellen.Er setzt sich aus 40 ehrenamtlich tätigen Gemeinderäten und dem Vorsitzenden des Gemeinderats Oberbürgermeister Peter Boch zusammen. Die Mitglieder des Gemeinderats werden direkt und für fünf Jahre gewählt. Der Gemeinderat bildet zur Arbeitsentlastung und zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit Sachfragen Ausschüsse. Gemeinde...

    Jugendgemeinderat

    2014 wurde zum ersten Mal ein Jugendgemeinderat gewählt. Er besteht aus 20 Jugendlichen, die Interessen und Anliegen ihrer Wähler gegenüber der Stadt vertreten. Der Jugendgemeinderat setzt sich dafür ein, dass die Anliegen der Jugendlichen in der Stadtpolitik erst genommen werden. Zentrale Themen sind: Mehr Orte und Veranstaltungen für Jugendliche, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und vieles mehr. Einzelne Mitglieder bieten Schulbesuche an.

    Pforzheim ist eines der Oberzentren in Baden-Württemberg und verfügt über eine der höchsten Industriedichten des Landes. Auf 1000 Einwohner kommen 593 Erwerbstätige. Im Jahre 2016 erbrachte Pforzheim, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 4.943 Milliarden €. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 40.227 € (Baden-Württember...

    Museen

    1. Archäologischer Schauplatz Kappelhof – Römische und mittelalterliche Ausgrabungen 2. Bäuerliches Museum Eutingen 3. DDR-Museum Gegen das Vergessen 4. Haus der Landsmannschaften 5. Gasometer Pforzheim: In einem sanierten und umgebauten, ehemaligen Gasspeicher im Enzauenpark werden seit Dezember 2014 die weltgrößten 360°-Rundgemälde des Künstlers Yadegar Asisi gezeigt. 6. Städtische Galerie Pforzheim 7. Reuchlinhaus 8. Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus 9. Stadtmuseum Pforzheim (Stadtge...

    Klagen über ein uneinheitliches und wenig attraktives Stadtbild beeinträchtigen bis in die Gegenwart das Image der Stadt. Sie werden gerne am Wiederaufbau Pforzheims im Stil der Nachkriegsmoderne in den späten 1940er und frühen 1950er Jahren festgemacht. Derartige Klagen gab es allerdings lange vor dem Luftangriff auf Pforzheim 1945. Das Fehlen ein...

    Januar: Rudolf Reinacher Turnier, internationales AH-Fußball-Hallenturnier des 1. FC Pforzheim (ältestes Hallenturnier der Welt)
    Januar: Der Goldstadtpokal, großes internationales Tanzturnier, ausgerichtet vom Schwarz-Weiss-Club Pforzheim
    Juni: Pforzemer Mess
    August: Oechsle-Fest; Weinfest mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, benannt nach dem Pforzheimer Christian Ferdinand Oechsle, Namensgebers der Wein- und Mostwaage

    Theater

    1. Das Theater Pforzheim ist ein Mehrspartentheater mit Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Ballett und Junger Bühne. Das Kulturhaus Osterfeld versteht sich als soziokulturelles Zentrum und ist zugleich Aufführungsort freier Gruppen (z. B. Amateurtheater) und Treffpunkt verschiedener Gruppen und Vereinigungen. 2. Im Figurentheater Mottenkäfig finden Abendveranstaltungen, Kinderaufführungen und Kurzprogramme statt.

    Musik

    1. Badische Philharmonie Pforzheim: Die Badische Philharmonie Pforzheimunter der Leitung von Robin Davis ist das Konzert- und Opernorchester am Stadttheater Pforzheim. 2. Fool’s Garden: Die deutsche Britpop Band aus Pforzheim benannte ihren Hit „Lemon Tree“ nach einem lokal ansässigen Zitronenbaum. 3. Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim: Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheimwurde 1950 von Friedrich Tilegant gegründet. Es wirkte unter anderem bei der Uraufführung eines Werks von...

    Kulturelle Einrichtungen

    1. CongressCentrum Pforzheim (CCP): 2. KOKI Kommunales Kino: Seit 2003 zeigt das Programmkino Filme im Kinosaal mit 106 Plätzen in der neuen Spielstätte am Schlossberg 20. 3. Stadtbibliothek: Im Jahr 2012 erzielte die Stadtbibliothek bei einem Medienbestand von 213 000 Medien eine Ausleihe von 981.000 Medien. Neben der Hauptstelle befinden sich zwei Zweigstellen in Buckenberg-Haidach und Huchenfeld, zusätzlich gibt es eine Fahrbibliothek für die Stadtteile ohne Zweigstellen. Die Onleihe wird...

    Pforzheim ist regionale Handballhochburg, in der Saison 2013/14 spielt die TGS Pforzheim in der 3. Liga, in der Oberliga Baden-Württemberg spielt die SG Pforzheim/Eutingen, der Heimatverein von Patrick Groetzki; die männliche A-Jugend der SG Pforzheim/Eutingen spielt in der A-Jugend-Bundesliga. Im Tanzsport spielt Pforzheim eine bedeutende Rolle. B...

  3. Digitale Angebote. Museen digital; Stadtspaziergänge digital; Kunst und Architektur in der Stadt; Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Kulturinstitutionen digital

  4. Offizielle Seite der Stadt Pforzheim. Aktuelle Informationen für Bürger zu Veranstaltungen, Dienstleistungen, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Tourismus.

    • pforzheim stadtmitte1
    • pforzheim stadtmitte2
    • pforzheim stadtmitte3
    • pforzheim stadtmitte4
    • pforzheim stadtmitte5
  5. www.ws-pforzheim.de › standortmarketing › einkaufenWSP Pforzheim: Innenstadt

    Die City ist das Herz einer jeden Stadt. Hier pulsiert das Leben, hier herrscht Urbanität und nicht zuletzt ist sie die Visitenkarte gegenüber Kunden und Besuchern. Mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen trägt das WSP Citymarketing zur Belebung der Pforzheimer Innenstadt bei.

  6. Highlights & Sehenswertes. Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen. Mehr anzeigen. Tipp der ADAC Redaktion. Museen. DDR-Museum. Pforzheim. Die städtisch unterstützte private »Sammlung gegen das Vergessen« m Stadtteil Buckenberg dokumentiert - teilweise beklemmend anschaulich - die Geschichte der DDR vom Aufbau bis zu ihrem Ende 1989.

  7. Bürger sein in Pforzheim Informieren Sie sich über die Verwaltungsstrukturen, die angebotenen Dienstleistungen und Themengebiete der Stadt Pforzheim