Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Melanchthon“ – Staatlich anerkannte Ersatzschule –. Kreuzstraße 20a. 06886 Lutherstadt Wittenberg. Telefon: ( 03 49 1) – 62 86 01 2. Fax: (03 49 1) – 62 86 01 4. info@evangelische-gesamtschule.de. Im Juni 2023 begannen die Bauarbeiten und es ist geschafft: unser Schulgebäude wurde um eine Etage aufgestockt.

    • Stellenangebote

      Stellenangebote - Evangelische Gesamtschule Wittenberg |...

    • Schule

      Schule - Evangelische Gesamtschule Wittenberg | Philipp...

    • Gemeinschaft

      Gemeinschaft - Evangelische Gesamtschule Wittenberg |...

    • Anmeldung

      Anmeldung - Evangelische Gesamtschule Wittenberg | Philipp...

    • Unterricht

      Unterricht - Evangelische Gesamtschule Wittenberg | Philipp...

    • Kontakt

      Evangelische Gesamtschule “Philipp Melanchthon” Staatlich...

    • Aktuelles

      Aktuelles - Evangelische Gesamtschule Wittenberg | Philipp...

    • Kurzprofil

      Unsere Evangelische Gesamtschule „Philipp Melanchthon“ in...

    • Ausgewählte Werke
    • Melanchthon-Briefwechsel
    • Weitere Digitalisate
    • Ausgewählte Sekundärliteratur
    • Weitere Literatur
    Ioachimi Camerarii [Joachim Camerarius]: De Philippi Melanchthonis vita narratio, Sumptibus Ioannes Iac. Gebaueri, Halae [Halle] 1777 [deutsche Ausgabe: Joachim Camerarius, Das Leben Philipp Melanc...
    Günter Frank: Philipp Melanchthon: Der Reformator zwischen Glauben und Wissen. Ein Handbuch, de Gruyter, Berlin 2017 – Eingeschränkte Buchansicht bei Google Books
    Melanchthon-Komitee der Deutschen Demokratischen Republik (Hg.): Philipp Melanchthon 1497-1560. Band I: Philipp Melanchthon Humanist, Reformator, Praeceptor Germaniae. Band II: Vollständiges Verzei...
    Martin Greschat: Philipp Melanchthon. Theologe, Pädagoge und Humanist, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2011 – Eingeschränkte Buchansicht bei Google Books

    Michael Beyer/Günther Wartenberg (Hg.): Humanismus und Wittenberger Reformation. Festgabe anläßlich des 500. Geburtstages des Praeceptor Germaniae Philipp Melanchthon am 16. Februar 1997. Helmar Junghans gewidmet, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 1996, 444 S. Harald Bollbuck: Universalgeschichte, Kirchengeschichte und die Ordnung der Schöpfung....

  2. Schon zu seinen Lebzeiten wurde Philipp Melanchthon als Praeceptor Germaniae (Lehrer Deutschlands) bezeichnet. In Wittenberg ging Melanchthon den Bund der Ehe ein. Er heiratete die gleichaltrige Katharina Krapp, Tochter des Bürgermeisters und Gewandschneiders Hans Krapp.

  3. Philipp Melanchthon in Wittenberg. Melanchthonführungen Altstadt, Melanchthonhaus - mit Disputation etc. Melanchthonhaus UNESCO-Weltkulturerbe & Museum. Melanchthonjubiläum 2018 . Zur Erinnnerung : Luther-Melanchthon-Gymnasium Hundertwasserschule und Eu ...

  4. Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation .

  5. Dieses Bürgerhaus mit seinem markanten Giebel ist eines der schönsten der Stadt Wittenberg. Kurfürst Johann Friedrich ließ es 1536 eigens für den Gelehrten Philipp Melanchthon errichten, der hier mit seiner Familie bis zu seinem Tod lebte. In der Ausstellung „Philipp Melanchthon: Leben. Werk.