Yahoo Suche Web Suche

  1. top5-test.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Unsere Experten haben bereits Millionen von Bewertungen für Sie analysiert. Vertrauenswürdige und genaue Produktvergleiche.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Sept. 2018 · Die Pille ist sehr sicher, aber in der Anwendung fehleranfällig. Was die Wirkung beeinträchtigt und welche Pille sich für wen eignet, erfahren Sie hier. Carola Felchner, Medizinjournalistin. Geprüft von Dr. Andrea Bannert, Mikrobiologin, Redaktionsleitung FOCUS-Gesundheit Digital.

  2. Die Pille: Risiken und Nebenwirkungen. Die Pille kann verschiedene Nebenwirkungen verursachen wie zum Beispiel Blutungsstörungen, Übelkeit, Blähbauch, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen. Darüber hinaus erhöht die Kombi-Pille das Risiko für die Bildung eines Blutgerinnsels.

    • Gibt es Anti-Baby-Pillen, die nicht dick machen? Ob eine Pille zu mehr oder weniger Pfunden auf der Waage führt, hat wenig mit dem Präparat zu tun. Vielmehr ist die Wirkung aufs Gewicht von Frau zu Frau sehr unterschiedlich.
    • Macht die Pille schöne Haut und Haare? Fast jede Pille ist gut für Haut und Haare. "Aber meist nur, wenn eine schlechte Haut oder Haarausfall durch einen erhöhten männlichen Hormonspiegel bedingt sind", erklärt Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte (BvF) und niedergelassener Frauenarzt in Hannover.
    • Hat man durch die Pille weniger Lust auf Sex? Es kann tatsächlich passieren, dass sich die Einnahme der Pille negativ auf die Lust auswirkt. In diesem Fall ist ein Pillenwechsel oder eine andere Verhütungsmethode ratsam.
    • Schlägt die Pille auf die Stimmung? Es gibt Frauen, denen die Pille auf die Stimmung schlägt. Bei empfindlichen Patientinnen kann es sogar zu Depressionen kommen.
  3. 6. Dez. 2023 · Vorteile und Nachteile der Pille. Die Pille bietet verschiedene Vorteile als Verhütungsmethode. Einer der Hauptvorteile ist ihre hohe Verhütungssicherheit. Wenn die Pille korrekt eingenommen wird, ist sie äußerst effektiv und verhindert eine ungewollte Schwangerschaft. Zudem ermöglicht die Pille eine einfache Anwendung. Sie kann ...

    • Der Natürliche Zyklus
    • So Wirkt Die Pille
    • Welche Pillentypen gibt Es?
    • Pille: Vor- und Nachteile
    • Wie wird Die Pille Eingenommen?
    • Pille vergessen?
    • Mit Der Pille auf Reisen
    • Nebenwirkungen und Gegenanzeigen Der Pille
    • Sicherheit Der Pille

    Die weiblichen Geschlechtshormone – Östrogene und Gestagene (Progesteron) – regeln den Menstruationszyklus. Daneben beeinflussen sie viele andere Vorgänge im Körper der Frau. Hauptproduktionsort der beiden Hormone sind die Eierstöcke. Die Östrogene entstehen in den Eibläschen. Dort reifen auch die Eizellen heran. Der nach dem Eisprung verbleibende ...

    Die Pille enthält künstlich hergestellte Geschlechtshormone. Sie führen zu weitgehend konstanten Hormonspiegeln. Vor allem Pillen, die Kombinationen von Östrogenen und Gestagenen enthalten, unterdrücken die Regelung durch die übergeordneten Steuerhormone. Die Eireifung unterbleibt, insbesondere entfällt der LH-Anstieg. Damit findet normalerweise au...

    Es sind zahlreiche Hormonpräparate zur Verhütung im Handel. Sie unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und Dosierung. Im Wesentlichen sind es heute niedrig dosierte Kombinationspillen mit Östrogen und Gestagen (Mikropillen). Daneben gibt es die Minipillen, die nur Gestagen enthalten.

    Vorteile der Mikropille

    Viele Frauen empfinden die Verhütung mit der Pille als bequem und unkompliziert. Sie gehört zudem zu den sichersten Methoden. Menstruationsdauer und -stärke nehmen oft ab. Manche Präparate wirken auch positiv bei Akne. Doch das ist keine zugelassene zusätzliche Indikation für die Pille. Vielmehr gilt: Gegen Akne werden manchmal spezielle Hormonpillen eingesetzt, die auch eine empfängnisverhütende Wirkung haben. Die Präparate sind jedoch Akne-Medikamente. Sie sollen nur zum Einsatz kommen, wen...

    Nachteile der Mikropille

    Hormonpräparate wirken auf den natürlichen Hormonhaushalt der Frau ein. Nachdem die Pille abgesetzt wurde, kann es bis zu einem halben Jahr dauern, bis sich der natürliche Zyklus wieder einstellt. Andererseits kann auch schon binnen kürzester Zeit eine Schwangerschaft eintreten.

    Vorteile der Minipillle

    Eine Minipille kommt zum Beispiel infrage, wenn Frauen Östrogen nicht gut vertragen. Levonorgestrel enthaltende Minipillen sind auch zur Empfängnisverhütung in der Stillzeit geeignet, da die Milchbildung und -qualität nicht verändert wird und der Säugling nur sehr geringe Wirkstoffmengen aufnimmt. Diese bringen nach derzeitigen Erkenntnissen keine Risiken mit sich.

    Mikropille

    Je nach Art des Präparates gibt es unterschiedliche Schemata für die Einnahme. Mit der ersten Pille wird immer am ersten Tag der Regelblutung gestartet. Die Tabletten werden durchgehend eingenommen. Klassische Präparate sehen eine Einnahmepause vor. Dann ist die Packung nach 21 Pillen leer, und es folgen sieben Tage Einnahmepause. Die Hormonspiegel sinken ab und die Blutung setzt ein. Auch in dieser Phase besteht Empfängnisschutz. Die Pause darf allerdings sieben Tage nicht überschreiten: Am...

    Minipille

    Die herkömmliche Minipille muss jeden Tag pünktlich zur gleichen Uhrzeit, im Zeitfenster von maximal drei Stunden, eingenommen werden. Das Ganze über 28 Tage hinweg, ohne Pause. Bei der Desogestrel-Minipille, die ebenfalls durchgehend zur Anwendung kommt, ist die maximale Zeitspanne für die verspätete Einnahme wie bei der Mikropille zwölf Stunden (siehe auch nächster Abschnitt).

    Hat sich die Einnahme der Pille (Mikropille) über mehr als zwölf Stunden verschoben oder wurde sie einmal vergessen, ist der Empfängnisschutz womöglich gefährdet. Wurde die Pille mehr als einmal weggelassen, besteht kein Schutz mehr. Ob Empfängnisschutz noch gegeben ist oder ob besser zusätzliche Methoden angewendet werden sollten, hängt beim "Einm...

    Bei Zeitverschiebungen von bis zu zwölf Stunden – und das schließt eigentlich die große Mehrheit der Reiseziele von Deutschland aus ein – können Sie die Pille auch am Urlaubsort zur gewohnten Zeit (wie zu Hause, aber Ortszeit) einnehmen. Danach geht die Einnahme zur gewohnten Stunde weiter (gilt für Mikropillen). Der Einnahmeabstand vergrößert sich...

    Je nach Zusammensetzung können Verhütungspillen verschiedenste Nebenwirkungen und Risiken mit sich bringen. Dementsprechend lang ist die Liste der Risiken und Gegenanzeigen (siehe Packungsbeilage). Die individuelle Verträglichkeit kann je nach Präparat sehr unterschiedlich sein. Manche Frauen berichten zum Beispiel über Übelkeit, Gewichtszunahme, S...

    Als Maß der Verhütungssicherheit dient derPearl-Index. Je kleiner er ist, desto sicherer ist die Methode. Zum Beispiel bedeutet ein Pearl-Index von 3, dass drei von 100 Frauen, die ein Jahr dasselbe Verhütungsmittel angewendet haben, schwanger werden. Bei 0,3 sind es drei von 1000 Frauen. Je niedriger der Pearl-Index, desto sicherer ist die Methode...

  4. 13. Juli 2020 · 13. Juli 2020 | Aktualisiert: 10. Mai 2022 | 13 Kommentare. Inhalt. Wie wirkt die Pille? Wie sicher verhütet die Pille? Wo liegen die Risiken? Wie stark erhöht die Pille das Thromboserisiko? Ist die Pille bei Migräne schädlich? Macht die Pille depressiv? Steigt durch die Pille die Selbstmordgefahr? Steigt durch die Pille das Krebsrisiko?

  5. 8. Juli 2021 · Gesund leben. Sex. Wie gefährlich ist die Pille? Die Hormone in der sogenannten Mikro-Pille verhindern nicht nur eine Schwangerschaft, sondern können auch Nebenwirkungen haben. Wie gefährlich sind sie? Von D. Frank, Dr. L. Reiter (Pharmazeutin), dpa , Aktualisiert am 08.07.2021. Sie ist unser beliebtestes Verhütungsmittel: die Anti-Baby-Pille.