Yahoo Suche Web Suche

  1. Naturgemäße, Biologisch-Integrative Medizin seit über 20 Jahren. Evidenzbasierte Therapiekonzepte mit modernen Unter­suchungs- und Behandlungs­verfahren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Juli 2023 · Spätestens zehn Jahre nach dem Absetzen der Pille ist das Risiko jedoch nicht mehr erhöht. Bei längerer Pilleneinnahme wurde auch ein leicht erhöhtes Risiko für Leberkrebs und Gebärmutterhalskrebs festgestellt. Gleichzeitig senken Kombinationspillen mit Östrogen und Gestagen das Risiko für Gebärmutterkrebs und Eierstockkrebs.

    • Pro: “Inhaltsstoffe Der Pille Sind Krebserregend”
    • Kontra: “Individuelle Nutzen-Risiko- Abwägung Erforderlich”
    • Literatur

    Wie hoch ist das Brustkrebsrisiko bei Frauen, die die Antibabypille einnehmen, im Vergleich zu Frauen ohne Pilleneinnahme? Alle meine Patientinnen, die an Brustkrebs erkrankt sind, haben ausnahmslos die Antibabypille eingenommen. In der westlichen Welt erkrankt inzwischen jede 7. Frau an Brustkrebs. Statistiken aus den USA zeigen dagegen, dass 1950...

    Wie hoch ist das Brustkrebsrisiko bei Frauen, die die Pille anwenden, im Vergleich zu Frauen ohne Pilleneinnahme? Hierzu kann man keine pauschalen Angaben machen, weil das Risiko in den verschiedenen Populationen sehr variabel ist. Einflussfaktoren sind zum Beispiel die Dauer der Einnahme, die Zusammensetzung der Pille und das Publikationsjahr der ...

    Iversen L et al. Am J Obstet Gynecol 2017;216:580.e1-9;
    Iodice S et al. Eur J Cancer 2010; 46(12): 2275-2284.
  2. 13. Juli 2020 · Allerdings zeigte sich gleichzeitig: Pillen, die Östrogen und Gestagen enthalten, senken das Risiko für Gebärmutterkrebs und Eierstockkrebs. Spätere Studien kamen zu dem Ergebnis, dass wahrscheinlich durch die Pille das Risiko für Darmkrebs gesenkt wird.

  3. 8. Juli 2021 · Damit Ihr Frauenarzt oder ihre Frauenärztin die passende Pille für Sie findet, untersucht er Sie gründlich und schätzt Ihr Thrombose-Risiko ab. Dabei fragt er unter anderem: Rauchen Sie? Falls ja, wie viel?

  4. 26. Juni 2003 · Eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranlasste Übersicht, die 28 Studien mit mehr als 12 500 am Gebärmutterhalskrebs erkrankten Frauen erfasst, hat einen lange bestehenden Verdacht bestätigt: Es gibt danach einen Zusammenhang zwischen der langfristigen Einnahme hormoneller Verhütungsmittel und bösartigen Tumoren der Gebärmutter.

  5. Generell war bei Pillenanwenderinnen das Risiko für eine Brustkrebsdiagnose erhöht (RR 1,20), bei über zehn Jahren Nutzung war das Risiko am höchsten (RR 1,38). Auch bei Gestagenpillen war das Risiko erhöht (RR 1,21). In absoluten Zahlen wurde bei Frauen mit Pillen-Anamnese eine zusätzliche Brustkrebsdiagnose je 7.700 Frauen errechnet.

  6. 9. Aug. 2005 · Wissenschaftler haben nun mehr als 60 aktuelle Studien zu Hormonen und Krebsrisiko unter die Lupe genommen und herausgefunden, dass nicht nur die Hormonbehandlung in den Wechseljahren sondern...