Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pippin der Ältere oder Pippin von Landen (* um 580; † 640) war ab 624/25 fränkischer Hausmeier in Austrien unter drei Merowinger -Königen. Er ist der Stammvater der Pippiniden und wurde durch seine Tochter Begga zum Vorfahren des späteren Herrschergeschlechts der Karolinger .

  2. Biographie. Zusammen mit dem (späteren) Bf. Arnulf von Metz bildet P. die älteste faßbare Vorfahrengeneration Karls d. Gr. und verdient vor allem deshalb Interesse. Beide gemeinsam betrieben 613 die Abkehr der Großen Austrasiens vom Regiment der alten Königin → Brunichild ( † 613) und ihrer Urenkel, indem sie dem neustr.

  3. Herrscher aus dem Geschlecht der Pippiniden waren: Pippin der Ältere († 639/640), Hausmeier ab spätestens 624/25. Grimoald der Ältere († 656/657), Hausmeier vermutlich um 643. Childebertus adoptivus († 662), von Sigibert III. adoptiert, König der Franken 656.

  4. 7. Nov. 2023 · Pippin der Ältere oder Pippin von Landen (* um 580; † 640) war ab 615/625 fränkischer Hausmeier in Austrien unter drei Merowinger -Königen. Er ist der Stammvater der Pippiniden und wurde durch seine Tochter Begga zum Vorfahren des späteren Herrschergeschlechts der Karolinger .

  5. Pippin der Ältere - Ökumenisches Heiligenlexikon. auch: Pippin von Landen. Gedenktag katholisch: 21. Februar. Name bedeutet: der Pfeifer (althochdt.) Hausmeier fränkischer Könige. † 640.

  6. Ältere Pippin d. Jüngere. Genealogie. V Ansegisel ( † nach 662), S d. Arnulf, Bf. v. Metz ( † 640, s. NDB I); M Begga ( † um 693), T d. Pippin d. Ä., Hausmeier ( † 639/40, s. NDB 20); Om → Grimoald. Hausmeier ( † 662, s. NDB VII); – ⚭ 1) Plektrud ( † n. 717, s. NDB 20), 2) Chalpaida, 3) N. N. ;

  7. 1 Leben. 2 Ehen und Nachkommen. 2.1 Ehefrauen. 2.2 Kinder. 3 Literatur. Leben. Nach dem Sturz und der Hinrichtung seines Onkels Grimoalds des Älteren 656/657 schien die Dynastie Pippins des Älteren vor dem Erlöschen zu stehen.