Yahoo Suche Web Suche

  1. studiengaenge.zeit.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wir haben genau den Studiengang, den du suchst! Alles, was du wissen musst, unkompliziert und kompakt auf einer Seite.

    • Duales Studium

      Finde passende Studiengänge

      für dein Duales Studium

    • Fernstudium

      Studieren nach deinen Bedürfnissen

      Egal ob Bachelor oder Master

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. politische Ökonomie. nach moderner Begriffsbestimmung die Bezeichnung für einen volkswirtschaftlichen Ansatz, dem zufolge das wirtschaftliche und politische System aufgrund von wechselseitigen Abhängigkeiten nicht getrennt voneinander betrachtet und untersucht werden kann.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Politische Ökonomie war im 19. Jahrhundert die gebräuchlichste Bezeichnung für Wirtschaftswissenschaft, Nationalökonomie oder Volkswirtschaftslehre. In Soziologie und Politologie wird unter diesem Begriff die Verteilung und Akkumulation gesellschaftlicher Ressourcen, etwa Geld, Macht und Legitimität, unter den verschiedenen ...

  3. Politische Ökonomie P. Ö. ist ein Sammelbegriff für Interner Link: Theorie n und geisteswissenschaftliche Richtungen, die den Zusammenhang zwischen ökonomischen Prozessen auf der einen Seite und den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen auf der anderen Seite betonen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Politische Ökonomie bildet den Schwerpunkt dieses Forschungsbereichs und versteht sich im weitesten Sinne als Untersuchung wirtschaftlicher Phänomene aus interdisziplinärer Perspektive. Forschende in diesem Cluster haben unterschiedliche fachliche Hintergründe – Politikwissenschaft und Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, aber auch ...

  5. 6. Juni 2023 · Die politische Ökonomie befasst sich mit der Gestaltung und Umsetzung von Gesetzen und Verordnungen, die die wirtschaftlichen Aktivitäten in einem Land regeln....

  6. Politische Ökonomie. befaßt sich mit der Interdependenz zwischen Wirtschaft und Politik, wobei die verschiedenen Varianten der Politischen Ökonomie unterschiedliche Aspekte dieser Interdependenz in den Vordergrund rücken.

  7. Die N. P. Ö. (auch Ökonomische Theorie der Politik oder Public Choice Theory) ist ein Teilbereich der Wirtschaftswissenschaft, welcher sich speziell mit der Funktionslogik des Staates und der Politik sowie den Verhaltensweisen der dort agierenden Akteure befasst.