Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.schule-bw.de › faecher-und-schularten › gesellschaftswissPolitische Strömungen im Vormärz

    Politische Strömungen im Vormärz. Aufgaben der National-versammlung. Staats- und Regierungsform? (Exekutive) Staatenbund oder Bundesstaat? Verfassung mit Grundrechten? Weitere gesellschafts- und rechtspolitische Forderungen? Konservative / Monarchisten. • Monarchie von Gottes Gnaden.

    • Nationalismus
    • Liberalismus
    • Sozialismus
    • Konservatismus

    Die Idee der Nation entstand unmittelbar mit dem Ausbruch der Französischen Revolution 1789. Bis dahin verstanden sich die Menschen eines Staates nicht als nationales Volk, sondern als Untertanen eines Monarchen. Im Zuge der Napoleonischen Kriege wurde diese Idee auch in den deutschsprachigen Raum exportiert. Deutschland war jedoch noch kein einhei...

    Eng verbunden mit dem Nationalismus gehörte der Liberalismus zur bedeutenden politischen Strömung im 19. Jahrhundert. Viele Menschen wehrten sich gegen die absolute Herrschaft der Fürsten und forderten Freiheits- und Grundrechte. Liberale Anhänger waren vor allem Bildungs- und Besitzbürger. Sie setzten sich für die Aufteilung der staatlichen Macht,...

    Der Sozialismus entstand aufgrund der prekären Arbeits- und Lebensverhältnisse der Unterschichten [Proletariat]. Durch die freizügige Wirtschaft und Industrialisierung wurde das Proletariat von wohlhabenden bürgerlichen Unternehmern als billige Lohnarbeiter ausgebeutet. Arbeitsschutz und Sozialversicherungen existierten noch nicht. Um diese sogenan...

    Auch der Konservatismus wird dem Kreis der politischen Strömungen zugeordnet. Er entstand allerdings aus einem anderen Grund: er reagierte auf die größer werdende politische Öffentlichkeit und versuchte diese in Schranken zu halten. Konservative wollten die alte absolutistische Fürstenherrschaft und die Ständegesellschaft so weit wie möglich bewahr...

  2. Widersprüchliche und vielfältige Entwicklungen vor 1848. Der Begriff “Vormärz“ für die Jahrzehnte der deutschen Geschichte vor der Revolution von 1848 ist problematisch. Er definiert einen Zeitraum von dem Wissen her, was anschließend geschah. Das führt zur Vernachlässigung des eigenständigen Charakters dieser Epoche.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Zeitraum: 1815–1848. Einordnung: zeitgleich zu Biedermeier und Junges Deutschland. bedeutende Ereignisse: Karlsbadeer Beschlüsse und Märzrevolution. Merkmale: Widerstandes gegen das politische System und die Obrigkeiten. Literatur: Vermischung von Kunst und Politik. Vertreter /-innen: Heinrich Heine, Georg Büchner. PDF zum Download.

  4. Die wichtigsten Merkmale des Vormärz sind:↪ Gesellschaftlicher Widerstand: Burschenschaften, Wartburgfest, Hambacher Fest ↪ Repression und Unterdrückung: Die Fürsten erließen die Karlsbader Beschlüsse, Verfolgung und Verhaftung politischer Gegner↪ Soziales Elend und Armut: Deutschland kam mit der industriellen Revolution nicht mit, Massenarmut =...

  5. de.wikipedia.org › wiki › VormärzVormärz – Wikipedia

    In politischer Hinsicht war der Vormärz durch das Aufkommen von Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus sowie durch die dagegen gerichtete restaurative Politik der Verfolgung und Unterdrückung geprägt.