Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Poltergeist bezeichnet man ein weltweit verbreitetes Phänomen, mit dem sich auch die Parapsychologie, die Psychologie, die Psychiatrie und die Dämonologie befassen. Es soll eine bestimmte Form von Geistern und Dämonen sowie deren vorgebliches Wirken beschreiben.

  2. Ein Poltergeist oder auch Klopfgeist ist eine bestimmte Art von Geist. Wer an Poltergeister glaubt, hört ihr Klopfen im Haus. Manchmal stoßen sie Möbel um. Anscheinend sind sie sonst nicht gefährlich. Poltergeister sind unsichtbar und haben wohl auch keine Form, keinen Körper .

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Poltergeist' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. 1) ein fiktives Wesen, Geist, der in Häusern und Schlössern wohnt, dort — naturwissenschaftlich derzeit nicht erklärbar — herumpoltert, andere Geräusche erzeugt, elektrische Störungen hervorruft und Gegenstände bewegt [Gebrauch: Parapsychologie, Parawissenschaften] 2) Person oder Tier, die unerwünschten Lärm verursachen.

  5. 19. Sept. 2023 · Ein Poltergeist ist ein unerklärliches Phänomen, das durch Geräusche, Bewegungen oder Angriffe auffällt. Erfahren Sie, wie Sie mit einem Poltergeist umgehen, wie Sie ihn vertreiben können und welche Beispiele es gibt.

  6. Bedeutungen: [1] Parapsychologie, Parawissenschaften: ein fiktives Wesen, Geist, der in Häusern und Schlössern wohnt, dort — naturwissenschaftlich derzeit nicht erklärbar — herumpoltert, andere Geräusche erzeugt, elektrische Störungen hervorruft und Gegenstände bewegt.

  7. Phänomen. DWDS-Beispielextraktor. Verwendungsbeispiele für ›Poltergeist‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Im Stile eines Poltergeistes beliebt es ihm zuweilen, diejenigen, die ihm und seinem Land helfen wollen, vollkommen undiplomatisch vor den Kopf zu stoßen. [Die Welt, 06.11.2004]