Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Prager Aufstand ( tschechisch Pražské povstání) bezeichnet eine militärische Erhebung des tschechischen Widerstandes gegen die deutschen Besatzer in Prag am Ende des Zweiten Weltkrieges. Er begann am 5. Mai 1945 durch eine Meldung im tschechischen Radio und endete mit einem Waffenstillstand sowie mit dem Abzug der Wehrmacht aus Prag am 8.

  2. Der Autor Jiří Padevět hat nun in seinem Buch "Prag 1939 - 1945, Unter deutscher Besatzung" alle diese Orte, an denen versteckt, verraten, verhört wurde, akribisch kartiert. Ereignisse hat er...

  3. 23. Apr. 2014 · In Prag führt jetzt ein 800 Seiten starker Wälzer durch die Zeit der deutschen Besatzung. Tausende Adressen dokumentieren jene beiden Lebenswirklichkeiten, die damals strikt getrennt waren.

  4. 15. März 2024 · Mit dem Einmarsch der Wehrmacht am 15. März 1939 in Prag folgte die Schreckensherrschaft der Nazis über Tschechien. Die Blutspur der Nationalsozialisten führte bis nach Dresden.

  5. 6. Mai 2021 · Prag war am 9. Mai 1945 die letzte europäische Hauptstadt, die sich in einem mutigen Aufstand von der brutalen nationalsozialistischen Besatzung befreien konnte. Das reich illustrierte Buch führt an zahlreiche Erinnerungsorte und Schauplätze der Besa.

  6. In weniger als drei Jahren sank der Anteil der Prager Deutschen um 13,52%. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte das Prager Deutsch jedoch einen Aufschwung, als sich deutschsprachige Einwanderer in Prag niederließen. 1939 stand Prag unter der Herrschaft der Nazis.

  7. Von den knapp 49.500 jüdischen Einwohnern, die bei Kriegsbeginn 1939 in Prag lebten, überlebten nur etwa 7500 die Schoah. Deutsche Truppen hielten Prag bis 1945 besetzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde Prag kaum zerstört, da die Stadt wegen ihrer zu über 90 Prozent tschechischen Bevölkerung geschont werden sollte.