Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Berlin bildeten die Städte Brandenburg an der Havel (Gericht und frühe Hauptstadt), Potsdam (Residenz) und Frankfurt an der Oder (Messe, Universität) den traditionellen Kern des expandierenden preußischen Staats. Die Städte der preußischen Rheinprovinzen erlangten erst im 19. Jahrhundert eine gesteigerte Bedeutung.

  2. Nachdem sich Preußen durch die Gebiete im Westen territorial gefestigt hatte, konnte es im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts seine Vormachtstellung behaupten und seinen größten Konkurrenten Österreich in der Schlacht von Königgrätz 1866 erfolgreich ausschalten.

  3. de.wikipedia.org › wiki › PreußenPreußen – Wikipedia

    Jahrhundert geschaffene deterministische Geschichtsbild, Preußen habe eine historische Mission in Deutschland und der Welt, wurde bereits im 19. Jahrhundert als Borussianismus verurteilt.

  4. Im folgenden Artikel wird die Geschichte von Preußen, eines der bedeutendsten europäischen Staaten in der Frühen Neuzeit, näher beleuchtet. Du erfährst dabei mehr über die Entstehung des Königreichs, seine wichtigsten Herrscher sowie das Ende des Staates und dessen Einfluss auf Deutschland und Europa.

  5. Mitte des 19. Jahrhunderts führt Preußen Kriege gegen Dänemark und Österreich, die dem Staat weitere territoriale Zugewinne einbringen. 1864 muss Dänemark im Frieden von Wien die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg abtreten.

  6. Sozialgeschichte Mitte des 19. Jahrhunderts. Thomas Kroll. 07.03.2023 / 12 Minuten zu lesen. Die Revolution von 1848/49 überwand letzte feudale Hindernisse der gesellschaftlichen Modernisierung. Sie machte den Weg frei für eine rasante Industrialisierung und die umfassende Durchsetzung des Agrarkapitalismus.

  7. Die preußischen Kronjuwelen Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 1871–1918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher Kaiser .