Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet. Als Akademie der Wissenschaften des Staates Preußen gelangte sie zu weltweiter Berühmtheit. Zu ihren Mitgliedern gehörten unter anderem die ...

  2. Die Akademie ist die Nachfolgerin der Preußischen Akademie der Wissenschaften und vereint über 300-jährige Tradition mit exzellenter Forschung. Sie feiert 2024 den 300. Geburtstag von Immanuel Kant und engagiert sich für die Kunstfreiheit, die offene Gesellschaft und die Mehrsprachigkeit.

  3. Die Akademie ist die Nachfolgerin der Preußischen Akademie der Wissenschaften und wurde 1992 neu konstituiert. Sie fördert die Wissenschaften, berät die Gesellschaft und dialogiert mit der Öffentlichkeit in Berlin und Brandenburg.

    • 030 20370241
    • Leiterin Des Präsidialbüros
  4. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist eine Institution zur Förderung der Wissenschaft mit Sitz in Berlin und Potsdam, die 1992 durch Vertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg gegründet wurde. Sie ist Traditionsnachfolgerin der Preußischen Akademie der Wissenschaften, zu deren Mitgliedern unter anderem die ...

  5. Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet. Als Akademie der Wissenschaften des Staates Preußen gelangte sie zu weltweiter Berühmtheit.

  6. Humboldt-Boussingault Briefwechsel. Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.

  7. The Academy traces its history back to the Prussian Academy of Sciences founded by Leibniz in 1700. It is an interdisciplinary association of scholars that conducts research on cultural heritage, future issues, and dialogue with society.