Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ProformProform – Wikipedia

    Als Proformen (auch: Pro-Formen, Pronominale Kopien oder Verweisformen) bezeichnet man all jene sprachlichen Bestandteile, die sich vorwiegend auf nominale Bezugselemente beziehen. Sie haben eine Vertreterfunktion, indem sie rückwärts bzw. vorwärts verweisend das Vor- oder Nacherwähnte aufgreifen.

  2. Form, die im fortlaufenden Text für einen anderen, meist vorangehenden Ausdruck steht (z. B. „es/das Fahrzeug“ für „das Auto“) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. aus lateinisch pro = für und Form. Grammatik. ⓘ. die Proform; Genitiv: der Proform, Plural: die Proformen. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. Pro­fit­ra­te. Pro­fit­stre­ben.

  3. Grammatische Eigenschaften. Proformen ist eine deklinierte Form von Proform. Dies ist die Bedeutung von Proform: Proform (Deutsch) Wortart: Substantiv. Bedeutung/Definition. Oberbegriff für Pronomen und Adverbien, die als Ersetzungen für Satzglieder mit gleichem inhaltlichem Bezug verwendet werden [Gebrauch: Linguistik] Andere Schreibweisen.

  4. Was bedeutet Proform? Siehe auch: Pro-Form. Proform (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv. Bedeutung/Definition. Oberbegriff für Pronomen und Adverbien, die als Ersetzungen für Satzglieder mit gleichem inhaltlichem Bezug verwendet werden [Gebrauch: Linguistik] Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Proform.

  5. um der Form oder Vorschrift zu genügen, der Form halber, der Form wegen; zum Schein, äußerlich. Kollokationen: als Adverbialbestimmung: pro forma ausschreiben, einladen; pro forma stattfinden, durchführen. Beispiele: Neue Stellen wurden pro forma ausgeschrieben, waren jedoch de facto längst nach Lust und Laune B[…]s [des Chefs] vergeben.

  6. ⓘ. Worttrennung. pro for|ma. Bedeutungen (2) ⓘ. der Form halber, der Form wegen; um einer Vorschrift zu genügen. Beispiel. etwas pro forma unterschreiben. nur zum Schein. Beispiel. sie heirateten pro forma. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu pro forma. ⓘ. dem Schein nach, der Form halber/nach/wegen, nicht eigentlich, nicht wirklich.

  7. Anke Holler (Göttingen) Als Proformen ( Ersetzungsformen) werden sprachliche Ausdrücke bezeichnet, die als Vertreter oder Platzhalter einer anderen sprachlichen Einheit im Satz oder Text fungieren. Proformen unterscheiden sich in ihrer kategorialen Bedeutung und können verschiedene kommunikativ-pragmatische Funktionen übernehmen.