Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juli 2017 · Wien 7. März 1910. Eine Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer durch die k.u.k.-Kapitale: „Der Lueger liegt im Sterben!“. Der ebenso beliebte wie umstrit...

    • 85 Min.
    • 6,6K
    • KingPin-Tv
  2. Wien 1910 ist ein deutscher Kinofilm aus dem Jahr 1943. Die Filmbiografie mit stark NS-propagandistischen Anteilen über die letzten drei Tage im Leben des Wiener Bürgermeisters und Antisemiten Karl Lueger wurde von E. W. Emo mit Rudolf Forster in der Hauptrolle inszeniert.

  3. 4. Nov. 2016 · Die Nationalsozialisten haben den Kinofilm schnell als wirksames Propagandainstrument erkannt. Rund 40 dieser NS-Filme dürfen auch heute nur eingeschränkt gezeigt werden - ihnen widmet das...

  4. Präsentiert wurden die propagandistisch ausgerichteten Filme im regulären Kinobetrieb, in Varietés und Vergnügungslokalen an der „Heimatfront“, in festen Kinotheatern und mittels Wanderkinoeinrichtungen im neutralen und verbündeten Ausland sowie „zur Zerstreuung und Auffrischung des Geistes der Truppen“ in den eigens eingerichteten Feldkinos („E...

  5. Propagandafilm ist die Bezeichnung für einen Dokumentar-, Kurz- oder Spielfilm, der versucht, den Zuschauer durch das Hervorrufen von Emotionen und Ressentiments gezielt zu manipulieren.

  6. Ein weiterer Propagandafilm der Wien-Film war Wien 1910 von E. W. Emo über die letzten Tage des bis heute umstrittenen Wiener Bürgermeisters Karl Lueger (Rudolf Forster).

  7. www.wienbibliothek-digital.at › ausstellung › luegerMythos und Feindbild

    Der nationalsozialistische Propagandafilm "Wien 1910" (1943) verklärte ebenfalls seine Person, stellte aber klar, dass die Zukunft "anderen Ideen" gehörte.