Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. [engl. zone of proximal development ], [ EW, PÄD], ein zentrales Konzept in der soziokulturellen Theorie von Vygotskij (1896–1934, Entwicklung, soziokultureller Ansatz nach Wygotski/ Vygotskij ). Zone der nächsten Entwicklung bezeichnet die Distanz zw.

  2. 29. Jan. 2019 · Vygotsky definierte die Zone der proximalen Entwicklung wie folgt: „Die Zone der proximalen Entwicklung ist der Abstand zwischen dem tatsächlichen Entwicklungsniveau, das durch unabhängige Problemlösung bestimmt wird, und dem Niveau der potenziellen Entwicklung, das durch Problemlösung unter Anleitung eines Erwachsenen oder in ...

    • Die „Zone Der nächsten Entwicklung“ Am Beispiel Fahrrad Fahren
    • Lehrende und Lernende
    • Gelenkte Partizipation, Soziale Stützung und Beobachtung Als Ausgangspunkt
    • Der Element-I Bogen

    Ich nutze gern ein Beispiel, das ich persönlich in guter Erinnerung habe. Es war der Tag, an dem ich Fahrrad fahren lernte. Als Kind spielte ich oft und gern mit meinen älteren Cousinen. Sie konnten geschickt mit ihren Fahrrädern umgehen und fuhren durch die Straßen der Kleinstadt. „Wie gern würde ich auch so Rad fahren können“, muss ich mehr als e...

    Welche Annahmen und Prozesse kommen außerdem bei den Annahmen soziokultureller Theorien zusammen? Wir Menschen haben einerseits die Neigung, anderen Mitgliedern unserer Spezies etwas beizubringen, andererseits die Neigung, durch Unterweisung anderer zu lernen. Damit sind wir Lehrende und Lernende – und das von Anfang an. Säuglinge zeigen sich z.B. ...

    Für die gelenkte Partizipation braucht es eine Expert*in, die ihren Wissensvorsprung teilen möchte. Im Fahrrad-Beispiel sind es für die Lernende die zentralen Eigenschaften des Fahrrades gewesen, die der Experte, mein Onkel, nahebrachte. Und der mit der Technik sozialer Stützung (scaffolding) möglich machte, dass die Lernende erahnen kann, wie sich...

    In den element-i Häusernwerden verschiedene Instrumente für die Beobachtung und Dokumentation genutzt, die ausgewogen miteinander verzahnt sind. Unter den Instrumenten wendet besonders der element-i Bogen den Blick auf das, was für das Kind in seiner individuellen Entwicklung kommen mag – nämlich auf die Zukunft und die Zone seiner nächsten Entwick...

  3. Laut Wygotski (1987) umfasst die Entwicklung des Kindes zum einen relativ stabile Perioden, in denen Veränderungen allmählich und eher unauffällig erfolgen. Zum anderen gibt es voraussagbare Entwicklungskrisen, die durch das Zusammenkommen vieler Neubildungen gegen Ende einer Phase hervorgerufen werden und etwa ein Jahr lang dauern.

  4. 11. Dez. 2018 · Als Zone der nächsten Entwicklung wird der Bereich zwischen dem aktuellen und dem potenziellen Entwicklungstand eines Kindes bezeichnet. Der Begriff „Zone der nächsten Entwicklung“ (ZNE) wurde von dem sowjetischen Psychologen Lew Wygotski (1896–1934) entwickelt.

  5. 14. Jan. 2019 · Die Zone der proximalen Entwicklung beschreibt die Differenz zwischen einem aktuellem Entwicklungsstand eines Kindes, bestimmt durch die Fähigkeiten selbstständig Probleme zu lösen, und potentiellem Entwicklungsstand, der dadurch bestimmt ist, Probleme unter der Anleitung anderer zu lösen.

  6. Im Unterschied zu Piaget betont Vygotskij aber als Hauptrichtung der Entwicklung des kindlichen Denkens, dass diese «nicht vom Individuellen zum Sozialisierten, sondern vom Sozialen zum Individuellen» ( Wygotski, 1972, 44) verläuft.