Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im qualitativen Paradigma werden Theorien nicht mittels Daten geprüft, sondern erst aufgrund des Datenmaterials entwickelt. Die Theorie steht hier also nicht am Anfang des Forschungsprozesses, sondern erst am Ende. Auch die qualitativen Forschungsmethoden unterscheiden sich von den quantitativen.

  2. Unter qualitativer Sozialforschung wird in den Sozialwissenschaften die Erhebung nicht standardisierter Daten und deren Auswertung verstanden. Besonders häufig werden dabei interpretative und hermeneutische Methoden als Analysemittel verwendet.

  3. 23. Feb. 2023 · Im qualitativen Paradigma wird davon ausgegangen, dass Menschen sich und ihre jeweilige Umwelt reflektieren, im Austausch miteinander Sinnzuschreibungen vornehmen, sich selbst und ihr Umfeld durch ihre Handlungen zielgerichtet gestalten und verändern.

    • Nicola Döring
    • Nicola.Doering@tu-ilmenau.de
  4. 21. Jan. 2022 · Bei der engen Definition qualitativer Forschung steht der Einsatz qualitativer (offener, unstrukturierter) Methoden im Vordergrund. Bei der erweiterten Definition qualitativer Forschung steht das Erkenntnisziel qualitativer Sachverhalte im Vordergrund.

  5. Die qualitative Forschung grenzt sich von standardisierten Methoden der empirischen Sozialforschung ab und bezieht sich auf nicht-standardisierte Formen, um dem Untersuchungsgegenstand angemessen und offen gegenüber-zutreten (Hopf & Weingarten, 1984).

  6. Was ist qualitative Sozialforschung? Unter dem Dach der qualitativen Sozialforschung hat sich im Laufe der Zeit ein breites Spektrum von Methodologien und Forschungspraktiken versammelt. Auf die Heterogenität der Forschungsperspektiven und der theoretischen Hintergründe der verschiedenen Ansätze innerhalb der qualitativen Sozialforschung ...

  7. Im interpretativen Paradigma der Soziologie wird den Bedeutungen von menschlichen Verhaltensprodukten eine prinzipielle Reflexivität unterstellt – seien sie nun sprachlicher (Symbole, Deutungen, Sprechakte) oder nonverbaler Natur (Gesten, Handlungen usw.). Prozesscharakter K Qualitative Sozialforschung betrachtet die Verhaltensweisen und ...