Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Folgenden soll der Fokus auf dem qualitativen Paradigma der psychologischen Wissenschaftstheorie liegen. Doch was ist das qualitative Paradigma überhaupt? Die Wissenschaftstheorie beinhaltet drei verschiedene Paradigmen: Das quantitative, das qualitative und das Mixed-Methods-Paradigma.

  2. 23. Feb. 2023 · Im qualitativen Paradigma wird davon ausgegangen, dass Menschen sich und ihre jeweilige Umwelt reflektieren, im Austausch miteinander Sinnzuschreibungen vornehmen, sich selbst und ihr Umfeld durch ihre Handlungen zielgerichtet gestalten und verändern.

    • Nicola Döring
    • Nicola.Doering@tu-ilmenau.de
  3. 21. Jan. 2022 · Bei der erweiterten Definition qualitativer Forschung steht das Erkenntnisziel qualitativer Sachverhalte im Vordergrund. Die vier grundlegenden Prinzipien qualitativer Vorgehensweise sind Offenheit, Individualität, Bedeutsamkeit und Reflexibilität.

  4. qualitativen Forschung drei grundlegende Erkenntnisziele ausmachen: die Deskription sozialen Handelns, der Nachvollzug des subjektiv gemeinten Sinns und die Rekonstruktion handlungsgenerierender Tiefenstrukturen. 362 AIle drei konnen jeweils das alleinige Ziel einer

    • Oliver Roll
    • 2003
  5. In der qualitativen Methodologie wird der Forschungsprozess als Kommunika-tionsprozess begriffen. Dies hat weitreichendere Implikationen als nur die Kon-zeption von Forschung als Kommunikation, da auch die Prozesshaftigkeit sozia-ler Phänomene wesentlich zu berücksichtigen ist.

  6. Wissenschaftstheoretische Grundlagen für qualitative Methodologien in den Sozialwissenschaften liefern unter anderem Theorietraditionen wie die phänomenologische Soziologie oder der symbolische Interaktionismus, die oft unter der Bezeichnung interpretatives Paradigma oder interpretative Soziologie zusammengefasst werden.