Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Feb. 2024 · Um sein Leben schreiben. Das Pfeifen war leise, aber es ist bis heute sehr markant. Safranski lässt sich nicht ein auf die Frage, was die Erinnerung an Kafka heute so laut und lebendig sein...

    • Alexander Wasner
    • February 19, 2024
  2. als Hörbuch (gekürzte, autorisierte Lesung mit Rüdiger Safranski und Frank Arnold als Sprecher). Random House Audio, München 2013, ISBN 978-3-8371-2320-3. Zeit, was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen. Hanser, München 2015, ...

  3. 22. Aug. 2021 · Exklusiv Rüdiger Safranski zieht eine Corona-Bilanz, spricht über die besondere Bedeutung innerer Unabhängigkeit – und beleuchtet das heftige Moralisieren in aktuellen Debatten.

    • Wolfgang Schütz
  4. 11. Apr. 2024 · Romantik. Eine deutsche Affäre – Lesung mit Rüdiger Safranski. am 25. April 2024, 19.00 Uhr. im Saal des Stadtmuseums Dresden (Landhaus), Wilsdruffer Str. 2. Tickets bzw. Reservierungen gibt es unter service@museen-dresden.de oder 0351/ 488 72 72

  5. www.hanser-literaturverlage.de › personen › ruediger-safranskiRüdiger Safranski | Hanser

    Rüdiger Safranski. Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Wissenschaftlicher Assistent, Herausgeber und Redakteur der Berliner Hefte, Dozent in der Erwachsenenbildung, seit 1986 freier Autor.

  6. Was macht den bis heute ungebrochenen Reiz seiner Schriften aus? Welche unterschiedlichen Nietzsches gibt es? Und wie sollen wir mit politisch problematischen Teilen seines Werkes umgehen? Fragen an den Ideenhistoriker und Nietzsche-Biografen Rüdiger Safranski.

  7. Todestag am 3. Juni – Literaturhaus Darmstadt. Lesung. Eintritt 10 € , ermäßigt 8 € RÜDIGER SAFRANSKI "KAFKA" Um sein Leben schreiben – zu Kafkas 100. Todestag am 3. Juni. „Ich habe kein litterarisches Interesse, sondern bestehe aus Litteratur, ich bin nichts. anderes und kann nichts anderes sein“, schrieb Franz Kafka an Felice Bauer.