Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hrabanus Maurus (auch: Rabanus oder Rhabanus, auch deutsch Hraban oder Raban, Rhaban; * um 780 in Mainz; † 4. Februar 856 in Winkel im Rheingau) war Mönch und von 822 bis 842 Abt des Klosters Fulda, Priester und Mainzer Erzbischof, Universalgelehrter, Lehrer und Autor.

  2. Rabanus Maurus Magnentius (c. 780 – 4 February 856), also known as Hrabanus or Rhabanus, was a Frankish Benedictine monk, theologian, poet, encyclopedist and military writer who became archbishop of Mainz in East Francia.

  3. Mit dem Versuch, vom Papst eine Ausweitung der Rechte des Klosters durch ein gefälschtes Zacharias-Privileg zu erhalten, scheiterte Hrabanus. Er ließ Kirchen und Kapellen bauen und bemühte sich, Reliquien nach Fulda zu bringen.

  4. Biographie. H. (der angebliche Beiname „Magnentius“ ist wohl nur ausnahmsweise gebrauchte Herkunftsbezeichnung) wurde als Kind dem Kloster Fulda ¶ übergeben, wo er den ersten Unterricht erhielt.

  5. Hrabanus Maurus (auch: Rabanus oder Rhabanus, auch deutsch Hraban oder Raban, Rhaban; * um 780 in Mainz; † 4. Februar 856 in Winkel im Rheingau) war Mönch und von 822 bis 842 Abt des Klosters Fulda, Priester und Mainzer Erzbischof, Universalgelehrter, Lehrer und Autor.