Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

  2. thalia.at wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie Biografien & Tagebücher voll fesselnder Lebensgeschichten und Erinnerungen. Biografien & Tagebücher zum kleinen Preis bequem von zu Hause online bei Thalia bestellen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz von Österreich (* 11. Jänner 1827 in Mailand; † 27. Jänner 1913 in Wien) war ein populäres Mitglied des Kaiserhauses, Förderer von Kunst und Wissenschaft und Oberkommandierender der k.k. Landwehr (der cisleithanischen Territorialverteidigung).

  2. Erzherzog Rainer der Jüngere war der Präsident der Weltausstellungskommission für die Wiener Weltausstellung im Jahr 1873. Außerdem war er seit 1861 Kurator und Ehrenmitglied der heutigen Österreichischen Akademie der Wissenschaften und seit 1863 Protektor des neu gegründeten Museums für Kunst und Industrie. [1] .

  3. Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus von Österreich (* 30. September 1783 in Pisa; † 16. Januar 1853 in Bozen) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und Vizekönig von Lombardo-Venetien .

  4. Die kunsthistorische Bedeutung des 1929 in Baden geborenen Arnulf Rainers ist unwiderruflich. Er gilt als Begründer des Informel in Österreich; die in den 1950er Jahren entwickelten ‚Übermalungen‘ machen ihn weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und im internationalen Kollegenkreis berühmt.

  5. Jänner 1827 in Mailand; † 27. Jänner 1913 in Wien) war ein populäres Mitglied des Kaiserhauses, Förderer von Kunst und Wissenschaft und Oberkommandierender der k.k. Landwehr (der cisleithanischen Territorialverteidigung). Leben und Werk.

  6. Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus von Österreich (* 30. September 1783 in Pisa; † 16. Januar 1853 in Bozen) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und Vizekönig von Lombardo-Venetien. Leben. Stammbaum von Rainer Joseph. Rainer Joseph Johann von Österreich, Lithographie von Josef Kriehuber, 1834.

  7. Arnulf Rainer (* 8. Dezember 1929 in Baden bei Wien) ist ein zeitgenössischer österreichischer Maler. Bekannt sind seine Übermalungen. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Ausstellungen. 4 Auszeichnungen. 5 Publikationen. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.